REGENSBURG (sr). Ein Sieg des Willens und der Moral: Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg hat sein Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten Eispiraten Crimmitschau mit 4:2 (0:1/0:1/4:0) gewonnen und damit im Endspurt der DEL-2-Hauptrunde ein wichtiges Lebenszeichen gesetzt.

Trikots) haben ihr wichtiges Heimspiel gegen Verfolger Eispiraten
Crimmitschau nach 0:2-Rückstand noch mit 4:2 gewonnen. Foto: Melanie Feldmeier/arSito
Dabei gab es zum Start in die Begegnung erst einmal eine Kalte Dusche für die Oberpfälzer: Bereits nach 77 Sekunden legten die Gäste aus Sachsen, die glücklich zum Nachschuss kamen, mit ihrem ersten Angriff der Partie gleich das 1:0 durch Corey Mackin vor (2. Minute) – dem Treffer war zudem eigentlich ein Foul der Freibeuter vorausgegangen. Und die Pechsträhne der Domstädter schien weiterzugehen: Der vermeintliche Ausgleich durch Timo Kose zählte ob des unmittelbar zuvor verschobenen EPC-Gehäuses (Xaver Tippmann war vom Verteidiger in das Tor bugsiert worden) nach Videobeweis nicht. Als die Pleißestädter im Mitteldrittel dann auch noch in ihrem ersten Powerplay das 2:0 durch einen Kracher von Topstürmer Vinny Saponari nachlegten (30.), wähnten die meisten der 4003 Fans in der Donau-Arena Regensburg endgültig auf der Verliererstraße. Doch mit vier Toren in einem furiosen Schlussabschnitt drehten die Schützlinge von Trainer Peter Flache die Begegnung. Erst schlenzte Verteidiger Jakob Weber zum 1:2-Anschluss (46.), dann besorgte Corey Trivino den 2:2-Ausgleich (49.). In Überzahl drosch David Morley einen Onetimer zur erstmaligen Eisbären-Führung in die Maschen (54.) und den Schlusspunkt zum 4:2 setzte Xaver Tippmann mit einem Schuss ins zu diesem Zeitpunkt bereits für einen zusätzlichen Feldspieler geräumte Gästetor (60.).
Die Donaustädter bleiben trotz des Heimerfolgs auf Rang zwölf der DEL-2-Tabelle (jetzt 55 Punkte), verkürzten aber den Rückstand auf einige besser platzierte Mannschaften. Auch bei den Sachsen veränderte sich die Position in der Rangliste nicht: Sie sind weiter 13. (50).
Schon am morgigen Sonntag, 16. Februar, steht für die Flache-Schützlinge das nächste wichtige Spiel an: Auswärts geht es ab 18:30 Uhr bei den Wölfen des EHC Freiburg, einem weiteren direkten Konkurrenten, in deren Echte-Helden-Arena um wichtige Punkte.
Vor eigenem Publikum sind die Oberpfälzer dann am darauffolgenden Freitag, 21. Februar, wieder gefordert – dann geht es ab 20 Uhr in der Donau-Arena gegen die Lausitzer Füchse aus Weißwasser. Tickets für diese Begegnung gibt es unter www.ebr.live