REGENSBURG (sr). Drei Mal zurückgekämpft und ein Ausgleich in den Schlusssekunden, der nicht zählte – mit einer knappen 4:5-Heimniederlage (1:2/1:1/2:2) gegen den die Joker des ESV Kaufbeuren steht für Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg bereits einen Spieltag vor Ende der DEL-2-Hauptrunde fest.

Die Oberpfälzer werden in der Endabrechnung Platz 13 belegen und damit in der ersten Runde der Play-downs auf die Eispiraten Crimmitschau treffen. Vor 4463 Fans in der Donau-Arena gingen die motiviert auftretenden Schützlinge von Headcoach Peter Flache mit umgestellten Reihen in die Begegnung. Zwar blieb das Lineup bei den Torhütern unverändert – Olivier Roy startete, sein Backup war David Kubík, Eetu Laurikainen und Jonas Neffin fehlten verletzt. Doch Verteidigung und Sturm traten neu sortiert an: So rückte Kapitän Nikola Gajovský wieder in den Sturm und die Defender Moritz Köttstorfer sowie Fabio Kose kehrten in den Spieltagskader zurück, André Bühler (verletzt) und Korbinian Schütz (pausierte) liefen nicht auf. In der Offensive fehlten indes Christoph Schmidt, Matěj Giesl, Niklas Zeilbeck, Yuma Grimm und Olle Liss.
Nach acht Minuten gingen die Gastgeber noch durch den gut freigespielten Constantin Ontl in Führung. Doch die Gäste aus dem Allgäu nutzten erst einen Fehler in der Defensive der Domstädter durch Nolan Yaremko eiskalt zum 1:1-Ausgleich (10. Minute), dann kurz vor der ersten Pause ein Powerplay zur erstmaligen Führung für die Schwaben durch Joey Lewis (20.). Zwar glich das Team von der Donau kurz nach Wiederbeginn in Überzahl durch Aleandro Angaran aus (21.), doch Yaremko nutzte eine weitere Strafe gegen die Eisbären zum 3:2 für den ESVK (38.). Im dritten Durchgang gelang dem Heimteam zunächst das 3:3 durch Tyler Wong (46.), doch mit einem Doppelschlag zogen die Joker anschließend durch Samir Kharboutli (47.) und Dani Bindels (48.) auf 5:3 davon. In einer furiosen Schlussoffensive verkürzte Regensburg erst durch erneut Ontl auf 4:5 und kam wenig später sogar zum vermeintlichen Ausgleich durch David Morley (jeweils 59.) – bei beiden Toren hatten die Oberpfälzer ihren Keeper Roy für einen sechsten Feldspieler vom Eis genommen. Doch das mutmaßliche 5:5 wurde nach langem Videobeweis aberkannt, es war mit dem Schlittschuh erzielt worden. So blieb es bei der knappen Niederlage für die Hausherren.
Durch die Ergebnisse in den anderen Stadien sind nun bereits einen Spieltag vor Ende der Hauptrunde zwei weitere Entscheidungen gefallen: Der Gegner der Eisbären in den anstehenden Play-downs sind nun sicher die Eispiraten Crimmitschau und diese gehen mit Heimrecht in die „Best of Seven“-Serie. Das Team, das zuerst vier Begegnungen gewinnt, hat den Klassenerhalt sicher, die Partien finden dabei immer abwechselnd in Sachsen und der Domstadt statt – ein mögliches siebtes Aufeinandertreffen würde dabei aber im altehrwürdigen Kunsteisstadion im Sahnpark der Freibeuter steigen.
Dennoch ist das letzte noch ausstehende Heimspiel der Eisbären am morgigen Sonntag, 2. März, ab 17 Uhr in der Donau-Arena gegen den Spitzenreiter EC Kassel Huskies alles andere als bedeutungslos, im Gegenteil. Den Hessen ist die Hauptrundenmeisterschaft zwar kaum noch zu nehmen, doch die Oberpfälzer, momentan 13. Der DEL-2-Tabelle (55 Punkte), haben noch die Möglichkeit, Schlusslicht Selber Wölfe (derzeit 47) auf elf oder mehr Zähler Vorsprung zu enteilen.
Dies wäre für eine mögliche zweite Runde der Play-downs wichtig. In diesem Fall würden die Donaustädter, sollten sie tatsächlich diese bestreiten müssen und dann auch auf die Franken treffen, nur drei statt der sonst üblichen vier Siege in der Serie benötigen, um sie für sich zu entscheiden. Hierfür benötigt es für die Flache-Schützlinge einen Sieg in Regulärer Spielzeit über das Topteam bei Gleichzeitiger Heimniederlage der Wölfe gegen Crimmitschau. Kaufbeuren indes hat trotz des Auswärtssieges als momentaner Elfter (65) nur noch Außenseiterchancen auf die Pre-Play-offs. Tickets für das letzte Eisbären-Heimspiel der aktuellen DEL-2-Hauptrunde gegen Kassel gibt es unter www.ebr.live.