REGENSTAUF (sr). Die Reservistenkameradschaft Regenstauf lud zum alljährlichen Kleinkaliberschießen in das Schützenheim Almenrausch in Diesenbach-Fronau ein.

Es gingen insgesamt 67 Schützen von den Krieger- und Reservistenvereinen aus Eitlbrunn, Steinsberg, Irlbach, Zeitlarn, Nittendorf, Lappersdorf, Luhe Wildenau sowie örtliche Vereine und Stammtische an den Start. Es gab jeweils für die ersten drei Mannschaften, sowie bei den Einzelsiegern Medaillen zu gewinnen.
Der Sieger des von Helmut Klemmt gestifteten Wanderpokals war der Schütze mit dem besten Plattl. Die Siegerehrung nahm Schießleiter Martin Harbauer nach dem Schießen vor.
In der Mannschaftswertung wurde die RK Nittendorf 1 mit den Schützen Gerald Schmid, Layla Meyer und Tobias Mayer mit 567 Ringen erster vor dem Stammtisch Trockenbaustelle aus Diesenbach mit den Schützen Caroline Weke, Hartmut Weke und Daniel Neugebauer mit 553 Ringen.
Auf den dritten Platz kam die RK Nittendorf 2 mit den Schützen Oliver Schaller, Christian Wittmann und Felix Kühn mit 548 Ringen.
In der Einzelwertung Herren siegte Enrico Kaiser vom Fischereiverein Regenstauf nur dank besserer Deckserie vor Tobias Mayer mit jeweils 191 Ringen, dies war auch das beste Einzelergebnis aller Starter.
Auf dem dritten Platz folgte Gerald Schmid von der RK Nittendorf mit 188 Ringen.
Bei den Damen kam Caroline Weke vom Stammtisch Trockenbaustelle mit 189 Ringen auf den ersten Platz. Auf den weiteren Plätzen folgten Layla Mayer von der RK Nittendorf mit 188 Ringen vor Tanja Harbauer von der RK Regenstauf mit 185 Ringen und Alina Bitter von der RK Irlbach mit 177 Ringen.
Den Helmut Klemmt Wanderpokal gewann Layla Mayer von der RK Nittendorf mit einem 78,9 Teiler. Für die Meistbeteiligung mit 17 Schützen bekamen die Kameraden aus Irlbach noch 20l Freibier. Schießleiter und 2. Vorsitzende der RK Regenstauf Martin Harbauer freute sich über die rege Teilnahme der Schützen und bedankte sich bei allen die mit teilgenommen haben. Besonders bedankte er sich bei den Kameraden aus Irlbach und Nittendorf, die seit Jahren immer mehr Schützen für den Vergleichskampf aktivieren.