BURGLENGENFELD. Die Städtepartnerschaft zwischen Burglengenfeld und dem tschechischen Radotin steht auch künftig auf einem festen Fundament – das wurde beim jüngsten Besuch einer rund 20-köpfigen Delegation am vergangenen Wochenende in der Partnerstadt wieder einmal deutlich.

Im Mittelpunkt des Treffens zum traditionellen Havelfest stand eine herausragende, nicht alltägliche Geste: Im Dezember soll der langjährige Vorsitzende des Burglengenfelder Radotin-Vereins, Georg Tretter, postum die Ehrenbürgerwürde erhalten. Damit würdigt die Stadt Radotin Tretters jahrzehntelangen Einsatz für die Freundschaft zwischen beiden Städten.
Im Rahmen eines kleinen Festakts im Rathaus überreichte Radotins Bürgermeister Karel Hanzlik dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Alois Weber und dessen Frau Anna Weber-Forster ein großzügiges Geschenk als Dank und Anerkennung für ihren Einsatz. Der Radotin-Verein Burglengenfeld hat zum Jahresende insbesondere aus Altersgründen der bestehenden Vorstandschaft seine Auflösung beschlossen.
Die Stadt Burglengenfeld war durch Kämmerin Elke Frieser vertreten. Frieser bekräftigte, dass die Stadt die Freundschaft mit den Städtepartnern auch künftig weiter pflegen und fortführen werde. Selbstverständlich halte man auch den Kontakt zu den Ehemaligen. Mit Blumen geehrt wurde Ulrike Pelikan für ihr Engagement und die Koordination der Städtepartnerschaft in der Stadtverwaltung.
Neben dem Festakt besuchten die Burglengenfelder Gäste das traditionelle Havelfest Trotz der bevorstehenden Auflösung des Vereins war der Austausch geprägt von Herzlichkeit und gegenseitiger Wertschätzung – ein deutliches Zeichen, dass die Verbindung zwischen Burglengenfeld und Radotin auch in Zukunft bestehen bleibt.