NITTENAU (sr). Wenn sich der Kirchplatz in festlichem Glanz zeigt, der Duft von Glühwein, Bratwürstln und gebrannten Mandeln in der Luft liegt und Weihnachtslieder erklingen, dann ist wieder Weihnachtsmarktzeit in Nittenau. Vom Freitag, 5. Dezember, bis Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Stadt Nittenau zum traditionellen Weihnachtsmarkt am Kirchplatz ein. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein stimmungsvolles Wochenende mit Musik, Kulinarik und liebevoll geschmückten Ständen freuen.



In diesem Jahr verzeichnet die Stadt eine Rekordbeteiligung an Ausstellern. So viele Stände wie noch nie präsentieren handgefertigte Waren, kulinarische Spezialitäten und leckere Getränke. Der Kirchplatz wird damit zum funkelnden Mittelpunkt des vorweihnachtlichen Treibens in Nittenau.
Eröffnet wird der Markt am Freitag, 5. Dezember, um 18 Uhr durch den Ersten Bürgermeister Benjamin Boml gemeinsam mit dem Kindergarten St. Josef, dem Nikolaus und Christkind, bevor ab 19.30 Uhr die Stadtkapelle spielt. Zuvor verteilen Christkind und Nikolaus Süßigkeiten. Um 20.30 Uhr findet die „Spätschicht“ in der Kirche statt. Bis 22 Uhr lädt der Markt zum gemütlichen Bummeln ein und sorgt für einen festlichen Auftakt ins Adventswochenende.
Am Samstag, 6. Dezember, steht der Nachwuchs im Mittelpunkt. Um 16 Uhr eröffnet das Kinderhaus Regenbogen das Nachmittagsprogramm, gefolgt von einer Aufführung der Tanzgruppen des MTV um 16.30 Uhr. Zeitgleich erscheinen erneut Nikolaus und Christkind mit Süßigkeiten, bevor um 17.30 Uhr im Pfarrheim das Kamishibai-Erzähltheater seine Türen öffnet. Den musikalischen Abschluss gestaltet der Posaunenchor ab 19 Uhr, ehe der Markt um 22 Uhr schließt. Um 16.30 Uhr findet zudem eine Motorsägenvorführung statt.
Der Sonntag, 7. Dezember, beginnt um 15 Uhr mit dem Auftritt des Kindergartens St. Monika. Anschließend kommen noch einmal Nikolaus und Christkind, bevor um 16 Uhr der Chor „Voices in Joy“ für weihnachtliche Klänge sorgt. Auch das Kamishibai im Pfarrheim lädt um 16.30 Uhr zu Geschichten für Kinder ein. Der Grundschulchor singt um 15.30 Uhr und zeitgleich findet erneut eine Motorsägenvorführung statt. Der Markt endet am Sonntag um 20 Uhr.
Zwischen Kirche und Pfarrheim findet außerdem wieder der Kinderweihnachtsmarkt statt. Dort können Kinder am Samstag und Sonntag an verschiedenen Mitmachstationen der Freiwilligen Feuerwehr Nittenau, des TSV Fußball und der Ministranten teilnehmen. Zusätzlich wird im Pfarrheim an beiden Tagen gebastelt, sodass kleine Besucher ihre eigenen Weihnachtswerke gestalten können. Gespielt werden kann an den Stationen am Samstag von 16 Uhr bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 16 Uhr bis 18 Uhr. Die Bastelecke hat am Samstag von 16 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 15 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
Besonders am Herzen liegt der Stadt Nittenau auch heuer wieder das soziale Engagement. Unter dem Motto „Nittenauer Kinder helfen Kindern in Not“ werden an verschiedenen Ständen selbstgebastelte Sterne verkauft. Der gesamte Erlös geht an die Benefizaktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks.
Ein Highlight des Marktes ist die große Krippe mit kindergroßen Figuren, die von der Werbegemeinschaft Nittenau gestiftet wurde. Sie lädt zum Staunen und Innehalten ein und verleiht dem Kirchplatz eine besondere Atmosphäre.
