SCHWANDORF (lz). Auch heuer wieder findet am Marktplatz der traditionelle Schwandorfer „Kirchweih-Markt“ statt, und zwar am Sonntag, den 26. Oktober 2025. Der Schwandorfer Markt, den die Einheimischen auch liebevoll „Lieblingsmarkt“ nennen, ebenso wie „Allerheiligenmarkt“, weil es dort rechtzeitig vor dem Fest eine breite Palette an Allerheiligengestecke gibt, ist ein Markt mit einer langen Historie.

Wurde er bereits im Jahr 1299 das erste Mal abgehalten. Er wurde als zweiter Jahrmarkt im Jahr, an „Simon und Juda“ am 28. 10., gefeiert. Am dritten Sonntag im Oktober feiern viele bayerische Pfarreien Kirchweih – aus dem Grund, dass sie den Weihetag ihrer Kirche nicht kennen. Einst wurde dieses Datum allerdings aus einem anderen Anlass eingeführt: Überall wurde der Jahrestag der Kirchweihe festlich gefeiert – in jeder Gemeinde, in jedem Dorf, nicht nur geistlich, sondern vor allem auch weltlich.
Das Bier floss in Strömen, es wurde gut gegessen, getanzt und „angebandelt“. Der Nachteil war, dass kaum noch jemand zum Arbeiten gekommen ist, weil immer irgendwo Kirchweih gefeiert wurde! Deshalb machte die bayerische Obrigkeit dem festlichen Treiben ein Ende und legte das Weihegedenken auf ein bestimmtes Datum, den 3. Sonntag im Oktober. Im Jahre 1866 setzten die bayerischen Bistümer und Erzbistümer diese Vorschrift um.
Vom Kunsthandwerk bis zum Leckerbissen …
Der Kirchweih-Markt in Schwandorf führt in jedem Jahr zu einigen Straßensperrungen für den Verkehr. Dem Vergnügen für die Marktbesucher sind ansonsten keine Grenzen gesetzt – das Angebot ist breit gefächert und man hat die Qual der Wahl unter allerhand kulinarischen Leckereien von süß bis deftig.
Der Veranstalter, das Ordnungsamt Schwandorf, hat wieder jede Menge Fieranten quer durch die Branchen zugelassen: Zu kaufen gibt es an den Ständen, was das Herz begehrt – von Pflanzen, Gartendekos und Eisenmöbel über Kunsthandwerk, Holz- und Korbwaren, Bekleidung, Kopfbedeckungen und Schals bis zu Lederwaren, Uhren und Schmuck, Backformen und Küchenutensilien, Gewürze, Tee, Suppen, Süßwaren und Feinkost.
Auch die Ladengeschäfte sind an diesem Tag von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und bieten damit allen Shopping-Fans ein gemütliches und stressfreies Einkaufen. Selbstverständlich stehen die Inhaber/innen und Verkäufer für Beratungen bereit und freuen sich auf zahlreiche Kundinnen und Kunden.