Stadtbibliothek Burglengenfeld feiert ihr 35-jähriges Bestehen

BURGLENGENFELD (sr). Die Stadtbibliothek Burglengenfeld feiert dieses Jahr ihren 35. Geburtstag. Bürgermeister Thomas Gesche besuchte hierzu die Einrichtung, um Bibliotheksleiterin Kerstin Schwelle und ihrem Team zu gratulieren.

Bürgermeister Thomas Gesche gratulierte Bibliotheksleiterin Kerstin Schwelle sowie den Mitarbeiterinnen (v.l.) Gudrun Zilch, Corinna Höfler, Monika Muggenthaler und Elena Chwatal, zum 35-jährigen Jubiläum. Foto: Karolina Bauer

„Die Stadtbibliothek ist ein wesentlicher und wichtiger Baustein des Bildungs- und Kulturangebots unserer Stadt“, sagte der Bürgermeister. „Lesen bildet – dieser Satz ist auch in Zeiten von Handy und Internet noch immer aktuell. Und wer lesen kann, dem erschließt sich eine vollkommen neue und spannende Welt!“ Aus diesem Grund verteilt die Stadt auch seit vielen Jahren sogenannte „Lesegutscheine für Erstleser“, um vor allem bei Erstklässlern die Freude am gedruckten Buch zu wecken.

Die Stadtbibliothek wurde am 6. November 1989 eröffnet. Vorher gab es eine „Amerikanische Lesehalle“ (HICOG – High Commission für Occupied Germany) und seit dem 25. Mai 1951 eine Volksbücherei. Der Bestand umfasste damals rund 8.900 Medien, hauptsächlich Bücher sowie 210 CDs und Kassetten. Die Stadtbibliothek hat sich mit der Zeit weiterentwickelt. Der Medienbestand vor Ort umfasst derzeit 22.410 Medien, hinzu kommen etwa 46.000 eMedien mit den Verbünden enio24 und Overdrive badico.

Für das hohe Engagement, großen und kleinen Lesern immer neue Angebote im Sortiment und bei Veranstaltungen im historischen Kurz-Gebäude in der Rathausstraße zu unterbreiten, lobte Gesche Bibliotheksleiterin Kerstin Schwelle und würdigte zudem den Einsatz des Bibliotheksteams mit Gudrun Zilch, Monika Muggenthaler, Corinna Höfler, Monika Schaller und Elena Chwatal: „Mit ihrem sympathischen, stets freundlichen und kompetenten Auftreten sorgen Sie dafür, dass die Bibliothek bei den Burglengenfeldern so beliebt ist.“

Bibliotheksleiterin Kerstin Schwelle dankte der Stadt Burglengenfeld für die Unterstützung, ihrem Team für den Einsatz und die kreativen Ideen sowie allen Leserinnen und Lesern für die Nutzung der Stadtbibliothek. Schwelle informierte zudem über ein weiteres Jubiläum: „Der e-Medien-Verbund enio24 feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Dieser Verbund ist ein Zusammenschluss von 14 Büchereien in der Region und bietet allen Kundinnen und Kunden der beteiligten Bibliotheken mit gültigem Bibliotheksausweis Zugriff auf ein erweitertes digitales Medienangebot.“

Einige Zahlen & Fakten

  • Die Online-Suche „WebOpac“ ist erreichbar über die Webseite www.burglengenfeld.de. Zu finden in der Rubrik „Leben“ und „Bildungseinrichtungen“.
  • 22.410 Medien (Bücher, Zeitschriften, Magazine, Hörbücher, DVDs sowie Spiele). Für Kinder gibt es Tonieboxen und Toniefiguren, Tiptoi-Lesestifte und -bücher sowie „Sami der Lesebär“ gibt es zum Ausleihen.
  • Onleihe enio24 und Overdrive badigo: Nutzer können eine große Bandbreite digitaler Medien wie eBooks, ePaper, eAudios und eVideos ausleihen.
  • Neuerungen ab 2025: Konsolenspiele für Nintendo Switch und Playstation 4
  • Service: Zwei Tablets können kostenlos genutzt werden.
  • Statistik 2024: 35.242 Besucher; 318 Neuanmeldungen; 1.227 Nutzer der Stadtbibliothek; Gesamtanzahl der Entleihungen: 65.596.