STÄDTEDREIECK (sr). So viele waren es noch nie: Mit 12 Fachvorträgen starten die Chefärzte, Chefärztinnen und (Leitenden) Oberärztinnen der Asklepios Klinik im Städtedreieck in das Wintersemester der Volkshochschule im Städtedreieck – und verzeichnen damit im 17. Jahr der „Klinik im Dialog“-Reihe einen beeindruckenden Rekord.

Der wiederum kommt laut Klinik-Geschäftsführerin Kathrin Hofstetter nicht von ungefähr. Es sind die spannenden Informationen aus berufenen Mündern, die ‚ganz nah am Menschen‘ deren Interesse an den unterschiedlichsten medizinischen Themen, aber auch deren Sorgen und Ängste ernst nehmen.“
Was Kathrin Hofstetter und Ärztlichen Direktor Dr. Josef Zäch wichtig ist und was unter anderem zwei Besuche in den Stadtratssitzungen von Teublitz und Maxhütte-Haidhof samt großem Zuspruch eindrucksvoll untermauert hätten: „Wir sind, wie unser Name sagt, ein Krankenhaus. Nicht nur für unseren Standort Burglengenfeld, sondern für das Städtedreieck und die ganze Region.“
Man werde deshalb auch diesmal wieder an drei Orten im Städtedreieck Vorträge halten, was angesichts der eigenen Ausrichtung auch VHS-Geschäftsführerin und „Klinik im Dialog“-Mitinitiatorin Petra Meier sowie VHS-Vorsitzenden Sebastian Hauser besonders freut. Bei der gemeinsamen Vorstellung des Programms unterstrichen sie, dass die Mischung aus thematischer Vielfalt, der Begegnung mit erfahrenen Ärztinnen und Ärzten auf neutralem Boden und die allgemeinverständliche Beantwortung der Fragen immer wieder zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlocken. Kurzum: Der Zuspruch auf die „Klinik im Dialog“-Vorträge ist ungebrochen.
Ein Aspekt, der Kathrin Hofstetter zudem wichtig ist: „Wir sind ein Krankenhaus in der Region für die Menschen der Region. Und je besser man uns kennt, desto leichter wird unsere medizinische Versorgung auch genutzt.“ Es sei deshalb eine Selbstverständlichkeit, dass es sich die Chefärzte mit Dr. Josef Zäch als Ärztlichen Direktor und die Leitenden Oberärzte allesamt nicht nehmen lassen, pro Jahr mindestens einen, häufig sogar zwei Abende selbst zu gestalten.

