REGENSTAUF (fp). Am 24. November 2024, dem letzten Sonntag im November, laden die Gemeinde Regenstauf und der Regenstaufer Werbering traditionell zum St. Andreämarkt. Während der Markt in den letzten Jahren stark von künstlerischen Aspekten geprägt war, steht heuer ein buntes Programm für Kinder im Vordergrund.

Die Eisenbahn und die Lostrommel sind fast schon obligatorisch, und die Betreiber freuen sich auf die vielen Kinder. Auch das Team vom Teublitzer Partykist‘l wird erneut vor Ort sein. Ihr Auftritt beim vergangenen Kirchweihmarkt kam so gut an, dass die fünf Frauen gern wieder den Kleinen und nicht mehr ganz so Kleinen mit Schminken und anderen Angeboten viel Freude bereiten wollen. Neu und sicherlich ein besonderes Schmankerl dürfte das Kasperltheater werden. Geplant sind zwei Aufführungen bei Skribo Silberhorn, nämlich um 14 Uhr 30 und um 16 Uhr.
Nein, die Erwachsenen und die nicht mehr ganz so kindliche Jugend kommen natürlich nicht zu kurz. Insgesamt lagen bei Redaktionsschluss für diesen Beitrag rund zwanzig Bewerbungen von Standbetreibern auf dem Tisch, so dass mit einem sehr vielfältigen Angebot der Fieranten gerechnet werden kann, hervorzuheben vielleicht verschiedene Holzarbeiten und – der Jahreszeit entsprechend – Vogelhäusl. Lecker Kuchen wird’s, neben all den anderen traditionellen kulinarischen Schmankerln, auch geben, nämlich am Stand der örtlichen CSU.
Marktsonntage sind für die Besucherinnen und Besucher eine gute Gelegenheit, abseits des oft hektischen Alltags entspannt zu flanieren, zu bummeln und sich in den örtlichen Fachgeschäften mit Dingen einzudecken, die vielleicht schon lange auf dem Wunschzettel stehen oder als Schnäppchen einfach grad günstig zu erwerben sind.
Auf was darf man sich freuen?
Traditionell ist der letzte verkaufsoffene Sonntag des Jahres geprägt von der bevorstehenden staaden Zeit. Viele Angebote gelten dem Advent, dem Fest und dem kommenden Winter. Die Regenstaufer Geschäftswelt – Öffnungszeit von 13 bis 17 Uhr – ist bekannt für Qualität und gute Beratung. Man weiß das zu schätzen, und es gilt nicht nur für modische Kleidung, für sportliche Accessoires, für saisonale Dekoartikel oder all die anderen Angebote in den Geschäften entlang der Marktmeile.
Regenstauf verschenken – mit dem Oherrn-Taler
Übrigens, wer sich bei dem umfangreichen Warenangebot mit der Entscheidung schwer tut, was es denn nun für die Lieben sein soll – Oherrn-Taler des Regen-staufer Werberings gehen immer. Wochentags auch bei der Raiffeisenbank, sind sie am verkaufsoffenen Sonntag bei Skribo Silberhorn zu erwerben, die 25er, 10er und 5er. Die Beschenkten können die Taler in allen teilnehmenden Regenstaufer Geschäften, die mit einem entsprechenden Aufkleber gekennzeichnet sind, wie „normales“ Geld verwenden. Unter uns: die „Regenstaufer Währung“ erfreut sich großer Beliebtheit, nicht selten auch als Sammelobjekt.
All das und noch viel mehr ist Anlass genug, sich auf den Weg nach Regenstauf zu einem entspannten und gemütlichen Marktsonntag von 10 bis 17 Uhr machen. Die Hauptstraße wird zur Auto-freien Flaniermeile; Parkplätze stehen in ausreichender Menge an beiden Ortseingängen im Norden und Süden zur Verfügung.
Kalender heiß begehrt
Sie vermissen die Hinweise auf den Adventskalender des Vereins der Freunde und Förderer Thomas Wiser Haus e. V. und den Kalender 2025 „Regenstauf – Damals und Heute“ des Fotoclubs Regenstauf e. V.? Das liegt am hervorragenden Verkaufserfolg an den Ständen dieser Vereine beim Kirchweihmarkt. Allerdings gibt es noch Restbestände. Der Adventskalender kann bei der Hauptverwaltung im Thomas Wiser Haus (Hauptstraße 11-15) erworben werden. Kenner wissen, dass jedes Exemplar eine individuelle Losnummer trägt. Ende November findet die Verlosung der wieder tollen Gewinne statt. Die Gewinnzahlen werden ab dem 1. bis zum 24. Dezember 2024 täglich auf der Startseite der Vereinshomepage (www.foerderverein-thomas-wiser-haus.com) veröffentlicht. Wer Adventskalender verschenkt hat, sollte die Beschenkten darüber informieren, damit die Gutscheine nicht verfallen. Die Gewinne können unter Vorlage des Kalenders bei der Hauptverwaltung des Hauses (s. o.) abgeholt werden. Der Fotoclub-Kalender dokumentiert wieder mit historischen Aufnahmen und vergleichenden aktuellen Fotos die Entwicklung von „Regenstauf – Damals und Heute“.
Der Erlös aus dem Verkauf kommt jedes Jahr einer soziale Einrichtung zugute. Dieses Jahr wird das Geld an den Strohhalm Regensburg – Verein zur Unterstützung Obdachloser und hilfsbedürftiger Menschen e. V. gespendet. In der Bücherstube am Strassäcker sowie bei Skribo Silberhorn in der Hindenburgstraße können noch Kalender erworben werden. Der Preis für beide Kalender liegt bei jeweils 10 Euro.