STÄDTEDREIECK (lz/jk). Auf Einladung des Staatssekretärs für Wirtschaft, Tobias Gotthardt (FW), besuchten 26 Unternehmerinnen aus dem Unternehmerinnen-Netzwerk des Städtedreiecks und der Umgebung am 22. September 2025 den Bayerischen Landtag in München. Die Teilnehmerinnen – Frauen aus unterschiedlichsten Branchen – erhielten dabei spannende Einblicke in die Arbeit des Landesparlaments und die politischen Entscheidungsprozesse in Bayern.

„Eines wurde uns allen dabei klar“, sagt Initiatorin Julia Krempl, Gründerin des Unternehmerinnen-Netzwerks: „Frauen gehören nicht nur in die Wirtschaft, sondern auch in die Politik – sichtbar, hörbar und gestaltend!“
Politik trifft Frauenpower
Während einer informativen Führung durch den Landtag erfuhren die Unternehmerinnen, wie politische Entscheidungen entstehen und welche Strukturen dahinterstehen. Der Austausch mit Tobias Gotthardt machte deutlich, wie wichtig weibliche Perspektiven in wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Diskussionen sind. „Unternehmerinnen wissen: Entscheidungen prägen nicht nur Betriebe, sondern ganze Lebensrealitäten. Umso wichtiger ist es, dass unsere Stimmen in politischen Prozessen Gehör finden“, betont Krempl.
Das im Januar 2024 gegründete Netzwerk zählt mittlerweile über 220 Mitglieder aus den unterschiedlichsten Bereichen – vom Handwerk über Dienstleistung, Gastronomie und Einzelhandel bis hin zu Marketing, Finanzen und Gesundheit. Ausgangspunkt war der Internationale Tag der Unternehmerinnen im November 2023, der Julia Krempl zur Gründung bei einem Treffen mit Gotthardt inspirierte. Gemeinsam mit Heike Müller – Personal Trainerin, Marketingexpertin und mittlerweile Geschäftspartnerin – hat sie „LORE.“ zu einem der sichtbarsten Frauennetzwerke der Region aufgebaut.
Beim ersten Netzwerktreffen im März 2024 war auch Staatssekretär Gotthardt dabei – er erkannte sofort das Potenzial und lud die Unternehmerinnen in den Landtag ein.
Nun wurde die Einladung eingelöst: Neben der Führung und einer intensiven Gesprächsrunde standen Austausch, Netzwerken und Inspiration im Mittelpunkt. „Natürlich wurde auch ordentlich genetzwerkt“, lacht Krempl. „Neue Kontakte, neue Ideen und das alles in dieser besonderen Atmosphäre des Landtags, das war ein echtes Highlight!“
Im Anschluss nutzten die Teilnehmerinnen die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Stadtbummel durch München – vom Viktualienmarkt bis zum Oktoberfest. Dabei wurde nicht nur gelacht, sondern auch genossen, diskutiert und weitergedacht. „Das Schönste war die entspannte, familiäre Stimmung. Genau das macht unser Netzwerk so besonders: echt, offen und herzlich“, so Krempl weiter.
Mit dem neuen Namen „LORE.“ und dem Aufbau einer digitalen Online-Community soll das Netzwerk künftig noch mehr Sichtbarkeit und Mehrwert gewinnen. „Wir haben so viel geballtes Know-how und Erfahrung – das wollen wir teilen und gemeinsam weiterentwickeln“, ergänzt Heike Müller.
Wer als Unternehmerin – egal ob neben- oder hauptberuflich, als Gründerin oder etablierte Unternehmerin – Teil dieses starken Frauen-Netzwerks werden möchte, findet weitere Infos auf Instagram @lore.on.tour oder direkt per WhatsApp bei Julia Krempl unter Mobil 0170 3850065.
