STEINBERG AM SEE (sr). Die Straßenbeleuchtung in der gesamten Gemeinde Steinberg am See ist flächendeckend auf energie- und kostensparende LED-Technik umgestellt. Die Umrüstung wurde in 2022 vom Gemeinderat beschlossen und in 2024 durch das Bayernwerk umgesetzt. Die Kosten wurden zu insgesamt 90 Prozent gefördert. Steinberg am See zählt damit zu den ersten Kommunen in ganz Bayern mit einer einhundertprozentigen LED-Abdeckung.

Straße für Straße ziehen die Hubbühnen weiter, Monteure arbeiten eifrig hoch oben an jeder Straßenlaterne: Vor einigen Wochen war viel los in Steinberg am See, Straße für Straße wurde die öffentliche Beleuchtung modernisiert. Die konventionellen Lampen wurden abgebaut und dafür moderne, hocheffiziente LED – Licht emittierende Dioden – montiert.
„Das ist eine Investition in den Klimaschutz“, informierte Wolfgang Dumm, Kommunalbetreuer des Bayernwerks. Insgesamt wurden von Waldheim über die Ortsmitte bis zum Steinberger See 193 Leuchten ausgetauscht. „Bei Straßen-Neubauten und -Sanierungen setzen wir ohnehin seit Jahren auf LED, daher war es uns ein großes Anliegen, auch die verbleibende Straßenbeleuchtung unserer Gemeinde im Rahmen des Förderprogramms auf LED-Technik umzustellen“, ergänzte Bürgermeister Harald Bemmerl.
Die Technologie spart nicht nur Energie und Kosten ein, sondern führt zu einer Reduzierung von CO2-Emissionen. Zudem sorgt dimmbares LED-Licht auch für eine angenehme Atmosphäre. Die Gesamtkosten des großflächigen Projekts von rund 92.000 Euro wurden zu 65 Prozent durch den Freistaat Bayern (über das Förderprojekt „KommKlimaFör“) und zu 25 Prozent durch Bundesmittel des Förder-Projektträgers ZUG (Zukunft-Umwelt-Gesellschaft GmbH) gefördert. Durch die erreichte Energieeinsparung rechnet sich das Projekt bereits nach weniger als 5 Jahren. Weitere Informationen zur Förderung sind unter steinbergamsee.de veröffentlicht.