Vierte Klassen zu Besuch am J.-M.-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld

BURGLENGENFELD (sr). An drei abwechslungsreichen Tagen im Februar kamen im Rahmen der Schulkooperation zwischen den beiden Burglengenfelder Institutionen 160 Grundschulkinder der Hans-Scholl-Grundschule Burglengenfeld an das Johann-Michael-Fischer-Gymnasium.

Die Viertklässler sind stolz auf ihren selbstgebauten „heißen Draht“, den sie quer durch den Physiksaal des Gymnasiums bauten. Foto: Petra Lehner

Jede vierte Klasse kam in Begleitung ihrer Klassenlehrerin nach einem festen Zeitplan ans JMF. „Es ist für jedes Kind immer etwas dabei, was ihm gefällt! Die Kooperation zwischen den beiden Schule ist eine schöne Tradition“, so zeigte sich Ingrid Donaubauer, die Rektorin der Grundschule Burglengenfeld, überzeugt. Auf dem Stundenplan der von Petra Lehner konzipierten Kooperationstagen standen zum Beispiel ein „Leseabenteuer“, das von Teilnehmenden des Projektseminars „Lesepaten“ unter der Leitung von Stefanie Feichtinger organisiert wurde. In fünf abwechslungsreichen Stationen tauchten die jungen Gäste in die Welt der Bücher ein. Ob beim Vorlesen, Rätsellösen oder kreativen Geschichtenerzählen – überall gab es spannende Aufgaben zu entdecken.

Außerdem durften die Grundschulkinder eine Doppelstunde lang mit Hilfe von Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse im Rahmen der MINTerpol-Experimente des JMF unter anderem Stromkreise bauen, Leitfähigkeitstestungen durchzuführen, das Spiel „Der heiße Draht“ selbst konstruieren und in einem Experiment Rentiernasen zum Leuchten bringen. In der Turnhalle durften die Viertklässler eine actionreiche Sportart ausprobieren, die sie so bisher noch gar nicht kannten: Smash-Ball.

In mehreren Levels näherten sich die Schülerinnen und Schüler spielerisch dem Volleyball an. Ein niedriges Netz, leichte Bälle und ein Konzept, das von Anfang an Freude am Spielen garantiert und auf spaßorientierte Bewegungsabläufe und viel Action setzt, machten den Einstieg denkbar einfach. Den Sportlehrkräften rund um Andreas Pfaller war es ein großes Anliegen, im Rahmen dieser gemeinsamen Aktion zu zeigen, dass Volleyball – in seiner spielerischen Variante als Smash-Ball – selbst für Grundschüler eine Menge Spaß bereithält. Am Ende jeden Tages machten sich die Schülerinnen und Schüler mit vielen positiven Eindrücken auf den Weg zurück an ihre Grundschule.

„Wir freuen uns jedes Jahr sehr, dass uns die 4. Klassen der Grundschule besuchen kommen und ein gegenseitiges Kennenlernen so bereits vor einem Übertritt an unsere Schule stattfindet!“, freute sich Schulleiter Matthias Schaller über die gelungene Kooperation.