MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Ein sportliches Ereignis mit Event-Charakter war der große Wassercrosslauf der Maximilian-Grundschule, der quer durch den Stadtpark führte.

Am Tag nach Christi Himmelfahrt säumten zahlreiche Väter und Mütter die Strecke oder beteiligten sich selbst am Lauf.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von 2. Bürgermeister Franz Brunner und der Klasse 1c unter der Leitung von Lehrerin Ulrike Boehlkau. 2. Bürgermeister Brunner freute sich über die tolle Kulisse und lobte Maxhüttes sportliche Schüler und Schülerinnen.
Der Sponsoren-Lauf der Maximilian-Grundschule lebt von der Unterstützung zahlreicher Spender, die die Läufer und Läuferinnen für jede gelaufene Runde unterstützen.
Mit dem Geld wird der Förderverein der Schule unterstützt, der wiederum die Kosten für die zwei Trinkwasserspender im Schulhaus begleicht, mit denen die Gesundheitserziehung der Schülerinnen und Schülern gefördert wird.
Rund 50 freiwillige Eltern hatten sich bereit erklärt, die Läufer an der Strecke zu unterstützen; während sich der Elternbeirat um die Verpflegung der Läufer und der Besucher kümmerte. Zudem überreichten die Elternbeiratsvorsitzenden Adam Fleischmann und Simone Winkler-Berger einen Scheck in Höhe von 500 Euro an die Klinik-Clowns. Elisabeth Sonnenfeld und Anja Künzel hatten die Veranstaltung der Schule maßgeblich mit vorbereitet.
Für ein attraktives Rahmenprogramm sorgten der FC Maxhütte und der SV Leonberg mit Benni Lang und Matthias Huber auf dem Sportplatz, der TC Maxhütte-Haidhof mit Andrea Böhm und ihrem Team auf dem Basketballplatz sowie die FFW Maxhütte-Winkerling unter Leitung von Dominik Barth auf dem Pausenhof.
Die Firmen Netto und Rewe hatten die Kinder und Gäste großzügig mit Säften, Wassermelonen und Obst versorgt.
Mit einer besonderen Überraschung wartete Andreas Thaller, Regionalleiter der VR-Bank Mittlere Oberpfalz auf. Er überreichte Elisabeth Sonnenfeld und Barbara Fischer vom Förderverein 1200 Euro für die Finanzierung der Wasserspender in der Schule. Eröffnet wurde der Wassercrosslauf schließlich von den Klassen 1a und 4a.
Rektor Oskar Duschinger sprach von einer Veranstaltung, die von der ganzen Schulfamilie auf beeindruckende Weise unterstützt wurde.