Zahlreiche Menschen gegen das teure Dinosaurier-Großprojekt Sallerner Regenbrücke

Viele Unterschriften am Regensburger Bürgerfest

REGENSBURG (sr). Das Bündnis „Mobilität neu denken – ohne Sallerner Regenbrücke“ zieht nach dem Bürgerfest eine positive Bilanz: Zahlreiche Menschen haben die Gelegenheit genutzt, das Bürgerbegehren gegen den Bau der Sallerner Regenbrücke und den Ausbau der Nordgaustraße mit ihrer Unterschrift zu unterstützen.

Bürgerbegehren gegen den Bau der Sallerner Regenbrücke auf dem Regensburger Bürgerfest. Foto: Herbert Baumgärtner
Demonstrierten gegen noch mehr Stau, Lärm, Luftverschmutzung und Hitze in ihrer Stadt. Foto: Astrid Schnell

„Wir freuen uns sehr über die gute Resonanz und das Interesse auf dem Bürgerfest“, erklärt Wolfgang Bogie aus dem Kernteam des Bündnisses. „Am Wochenende konnten wir nahezu 1000 Unterschriften sammeln und zahlreiche Gespräche führen. Wir sind sehr optimistisch über den weiteren Fortgang.“ Die Sallerner Regenbrücke sei extrem teuer und wohl der Beginn einer Stadtautobahn, die zu noch mehr Stau, Lärm, Luftverschmutzung und Hitze in unserer Stadt führen wird, aber kaum ein Problem löst.

„Wir haben mit Menschen aus allen Altersgruppen gesprochen, von jungen Familien bis zu Seniorinnen und Senioren. Viele betonten, dass sie sich eine nachhaltige und lebenswerte Stadt wünschen, in der Verkehrsprojekte nicht auf Kosten der Lebensqualität gehen“, ergänzt Regine Wörle aus dem Kernteam des Bündnisses. Das Gesamtprojekt sei ein teures Dinosaurier-Großprojekt und weder mit den Klimazielen noch dem Stadtentwicklungsplan vereinbar. Auch die Menschen rund um die Weißenburgstraße und die Landshuter Straße, bis hinaus nach Burgweinting, werden vom zunehmenden Verkehr durch die Brücke betroffen sein.

„Wir möchten uns bei den vielen Freiwilligen bedanken, die am Wochenende in ihrer Freizeit Unterschriften gesammelt haben,“ schließt Daniel Gaittet, ebenfalls im Kernteam des Bündnisses ab. Durch den Bau der Sallerner Regenbrücke würde ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Menschen im Stadtnorden zerstört, eine Frischluftschneise zerschneiden und wohl auch über einen Hektar Stadtwald beseitigen. Deshalb sei das Bürgerbegehren notwendig.

Wer das Bündnis unterstützen möchte, kann auf der Website www.sallerner-regenbrücke.de Unterschriftenlisten anfordern, die dann mit der Post zugeschickt werden. Außerdem können Listen im Naturmarkt in der Glockengasse 16, bei Gartencenter Hauner in der Lappersdorfer Straße 108 und beim BUND Naturschutz in der D.-Johann-Maier-Straße 4 abgeholt werden.