Alleinunfall eines Rennradfahrers – Notfallpass erleichtert Identifizierung

19.8.2025 – PI REGENSTAUF …

Umwickeltes Tuch am Rennrad. Foto: PI Regenstauf (Rad)
Verkehrsregelung an der Ortseinfahrt. Foto: Feuerwehr Grünthal

WENZENBACH OT GRÜNTHAL, LKR. REGENSBURG. Am frühen Sonntagabend kam es auf der Strecke von Irlbach in Richtung Grünthal zu einem alleinbeteiligten Verkehrsunfall mit einem Rennradfahrer.
Ein 61-jähriger Mann aus Regensburg war gegen 18.15 Uhr bergabwärts unterwegs, als sich kurz vor dem Ortseingang Grünthal ein um die Lenkstange gebundenes Tuch in das Vorderrad seines Fahrrads verfing. In der Folge blockierte das Rad, wodurch der Mann zu Sturz kam.
Der Radfahrer, der zum Unfallzeitpunkt einen Helm trug, war vor Ort ansprechbar und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Die Feststellung der Personalien erfolgte mittels eines Notfallpasses, der auf dem Mobiltelefon des Verunglückten hinterlegt war. Dies erwies sich für die Einsatzkräfte als äußerst hilfreich und beschleunigte die Identifizierung und Verständigung der Angehörigen.
Die Freiwillige Feuerwehr Grünthal übernahm vor Ort die Verkehrsregelung. Die Ermittlungen zum Unfallhergang führt die PI Regenstauf.

Nötigung im Straßenverkehr – Zeugenaufruf

ZEITLARN, LKR. REGENSBURG. Am Montagmorgen, 18.08.2025, kam es gegen 07.30 Uhr auf der St2397 zwischen Zeitlarn und Regensburg zu einem Vorfall im Straßenverkehr, bei dem eine bislang unbekannte Fahrerin durch ihr Verhalten auffiel.
Die noch unbekannte Fahrerin (Kennzeichen ist der Polizei bekannt) fuhr einer 52-jährigen Frau derart dicht auf, dass diese im Rückspiegel weder das vordere Kennzeichen noch die Frontscheinwerfer des hinteren Fahrzeugs erkennen konnte. Die Fahrzeuge hielten im weiteren Verlauf an einer Ampel hintereinander an.
Die unbekannte Fahrzeugführerin gestikulierte daraufhin heftig aus ihrem Fahrzeug heraus, stieg anschließend aus, trat an das Fahrzeug der Geschädigten heran, schlug gegen dieses und beschimpfte die Fahrerin lautstark und aggressiv.
Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen wegen Nötigung im Straßenverkehr aufgenommen.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09402/9311-0 mit der Polizeiinspektion Regenstauf in Verbindung zu setzen.

Körperverletzung und Beleidigung nach Bitte um Anleinen eines Hundes – Zeugen gesucht

LAPPERSDORF, LKR. REGENSBURG. Ein zunächst verbaler Streit zwischen Besuchern des Badesbereichs eskalierte am Montagabend gegen 17:45 Uhr am Badeplatz am Regen nahe der Regendorfer Straße in Lappersdorf-Pielmühle.
Ein Ehepaar (68 und 71) wurde von einem Badegast (60) darum gebeten, ihren kleinen Hund anzuleinen, da dieser sich zwischen den Badegästen bewegte und einige davon anbellte. Der Hundehalter reagierte sofort verbal aggressiv, beleidigte den Geschädigten und ging auf ihn zu. In der Folge schlug er diesem unvermittelt mit der Faust ins Gesicht.
Der Geschädigte kündigte daraufhin an, die Polizei zu verständigen. Das Ehepaar entfernte sich daraufhin zu Fuß vom Badeplatz. Durch eine zwischenzeitlich verständigte Polizeistreife konnten die beiden im Rahmen einer fußläufigen Verfolgung gestellt werden.
Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung und Beleidigung aufgenommen.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09402/9311-0 mit der Polizeiinspektion Regenstauf in Verbindung zu setzen.

Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus – Zeugen gesucht

REGENSTAUF OT DIESENBACH, LKR. REGENSBURG In der Nacht zum Dienstag versuchte ein bislang unbekannter Täter, in ein Einfamilienhaus in der Ahornstraße in Diesenbach einzubrechen. Es gelang ihm nicht, in das Haus einzudringen. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09402/9311-0 bei der Polizeiinspektion Regenstauf zu melden.

Rüpelhaftes Verhalten im Straßenverkehr

REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG. Am Sonntagvormittag kam es auf der Diesenbacher Straße, in Höhe des Bahnübergangs, zu einem verkehrsgefährdenden Vorfall zwischen zwei Fahrzeugen.
Ein bislang unbekannter Fahrer eines BMW soll nach bisherigen Erkenntnissen einen Opel wiederholt ausgebremst und abgedrängt haben. Die genaue Ursache des Fahrverhaltens ist derzeit noch unklar. Der Fahrer des Opel musste schließlich ausweichen, wobei ein Reifen beschädigt wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens einen dreistelligen Eurobetrag geschätzt.
Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09402 / 9311-0 zu melden.

Schwerer Fahrradsturz in der Lohstraße – Zeugen gesucht

REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG. Am Sonntagabend kam es in der Lohstraße in Regenstauf zu einem schweren Fahrradunfall. Ein Radfahrer stürzte vermutlich alleinbeteiligt aus bislang ungeklärter Ursache und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu. Es bestand der Anfangsverdacht auf einen Schädelbruch.
Der Verunfallte wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert und befindet sich derzeit auf der Intensivstation zur weiteren Beobachtung. Das Fahrrad wurde durch die Polizei sichergestellt.
Aufgrund von Hinweisen auf vorangegangenen Alkoholkonsum wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt.
Da zum Unfallzeitpunkt keine direkten Augenzeugen vor Ort waren, bittet die Polizeiinspektion Regenstauf um Hinweise zum Unfallhergang. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09402 / 9311-0 zu melden.

Sachbeschädigung an Wohnwagen – Zeugen gesucht

REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG. Im Zeitraum zwischen Dienstag, dem 12.08.2025, und Sonntag, dem 17.08.2025, wurden in der Joseph-Haydn-Straße in Regenstauf zwei Reifen eines abgestellten Wohnwagens mutwillig beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter stach offenbar gezielt in die Reifen des Fahrzeugs, das dem Geschädigten gehörte.
Der entstandene Sachschaden wird auf einen dreistelligen Eurobetrag geschätzt. Derzeit liegen keine konkreten Hinweise auf den oder die Täter vor.
Die Polizeiinspektion Regenstauf bittet mögliche Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 09402 / 9311-0 zu melden.