Angriff mit Pfeffersprayng

28.2.2025 – PI SCHWANDORF …

Am Donnerstag, gegen 16:30 Uhr war eine 49-jährige Schwandorfer auf der Steinberger Straße unterwegs Richtung Bahnhof. Auf Höhe der Hausnummer 10 wurde die Dame von einem ca. 50-jährigen Mann angesprochen, der ihr unmittelbar darauf Pfefferspray ins Gesicht sprühte. Die Geschädigte konnte den Täter kurzzeitig verfolgen und beobachten, dass dieser das Bahnhofsgebäude betrat, bevor das Pfefferspray seine volle Wirkung zeigte und mit dem Rettungsdienst in ein Schwandorfer Krankenhaus gebracht werden musste. Hinzugerufenen Polizeibeamten haben Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Der Täter wurde als ca. 50 Jahre alt, ca. 175 cm groß, bekleidet mit einem schwarzen Schal vor dem Gesicht beschrieben Gesprochen habe der Täter mit Oberpfälzer Dialekt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf (09431 4301-0) zu melden.

Kein Fernsehempfang

Am Donnerstag, den 27.02.2025, zwischen 07:15 Uhr und 16:30 Uhr wurde, in Steinberg am See, in einem Mehrfamilienhaus in der Ahornstraße, die Satellitenschüssel einer Wohneinheit zerstört. Das abendliche Fernsehprogramm für die Bewohner dürfte damit ausgefallen sein. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter der Telefonnummer 09431 4301-0 entgegen.

Verkehrsunfall

Am Donnerstag, gegen 13:00 Uhr wollte ein 19-jähriger Schüler mit seinem Pkw auf in Wackersdorf auf die B85 auffahren. Hier übersah er einen Sattelzug auf dem rechten Fahrstreifen und fuhr auf diesen auf. Hierbei wurde der junge Mann leicht verletzt und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6.000,- €. Während der Pkw abgeschleppt werden musste, konnte der Sattelzug seine fahrt nach der Unfallaufnahme selbständig fortsetzen. Neben Rettungsdienst und Polizei waren auch die Feuerwehren Wackersdorf und Alberndorf mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort.

Kleidertausch

Bereits am 21.02.2025 wurde in einer Schwandorfer Arztpraxis eine hochwertige Damenjacke offensichtlich verwechselt. Während eine der Damen den Irrtum zwischenzeitlich bemerkte und die Jacke zurückbrachte, fehlt das Gegenstück noch immer, weshalb sich die Frau nun an die Polizei wandte. Sollte also nun jemand zuhause eine falsche Jacke feststellen und das in zurückblickend mit einem Arztbesuch in Verbindung bringen können, sind die Polizei oder die Praxis gerne bereit den Rücktausch zu organisieren.

Vollrausch beim Stadtpark

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag verständigten Bauarbeiter einer Nachtbaustelle im Bereich des Stadtparks den Rettungsdienst, da sie in einem ihrer Baufahrzeuge eine fremde Person aufgefunden haben, die nicht erweckt werden konnte. Nach eintreffen des Rettungsdienstes und der Polizei konnte der junge Österreicher doch aufgeweckt werden. Glücklicherweise war keine medizinische Notlage Grund für den Zustand des Mannes, sondern lediglich ein ziemlicher Rausch.