Baggerschaufel und Bauzäune von Baustellen gestohlen

30.7.2025 – PI REGENSTAUF …

BERNHARDSWALD, LKR. REGENSBURG. Bereits am vergangenen Wochenende von Freitag bis Montag machten sich bislang unbekannte Täter auf zwei Baustellen in Bernhardswald zu schaffen.
Von einer Baustelle in Wolferszwing entwendeten die Täter eine Baggerschaufel und von einer weiteren Baustelle in Samberg eine größere Anzahl von Bauzäunen. Der Diebstahlsschaden wird auf einen hohen vierstelligen Betrag beziffert.
Die Polizei Regenstauf bittet um zeugenschaftliche Hinweise unter Tel. (09402) 9311-0.

Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht bei Kallmünz

KALLMÜNZ, LKR. REGENSBURG: Bereits am vergangenen Freitag um 18.20 Uhr kam es auf der Staatsstraße 2165 zwischen Traidendorf und Kallmünz zu einer Straßenverkehrsgefährdung mit Unfallflucht.
Eine 57-jährige Frau fuhr mit einem Pkw Seat und dahinter eine 26-jährige Frau mit einem Pkw VW in Fahrtrichtung Regensburg, als sie einem anderen Verkehrsteilnehmer mit hohem Tempo überholt wurden, gleichzeitig aber im Gegenverkehr ein Fahrzeug entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, mussten die beiden Frauen mit ihren Fahrzeugen als auch der entgegenkommende Pkw stark abbremsen und nach rechts ausweichen. Der Überholer, der mit einem dunklen Pkw Audi unterwegs war, fuhr danach unvermittelt Richtung Regensburg weiter. Das entgegenkommende Fahrzeug, dabei handelte es sich um einen blauen Geländewagen oder SUV, war nach dem Geschehen ebenfalls weitergefahren. Aufgrund des abrupten Brems- und Ausweichmanövers wurde die 57-jährige Seat-Fahrerin leicht verletzt.
Die Polizei Regenstauf hat die Ermittlungen zur Klärung des Unfallgeschehens aufgenommen. Nachdem das Kennzeichen des flüchtigen Audi bekannt ist, werden über den Halter weitere Ermittlungen geführt, die sich insbesondere auf den Verdacht einer Verkehrsunfallflucht und einer Gefährdung des Straßenverkehrs beziehen. Darüber hinaus werden Zeugen, besonders der oder die Fahrerin des entgegenkommenden blauen Fahrzeugs, gebeten, sich unter Tel. (09402) 9311-0 bei der Polizei zu melden.