16.10.2025 – PI SCHWANDORF …
Am Mittwoch gegen 13:30 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife in Schwandorf am Brunnfeld einen Honda-Fahrer. Am Steuer saß ein 45-jähriger Deutscher mit Wohnsitz in Schwandorf. Bei der Kontrolle des Autofahrers, der gegen ein Verkehrsverbot verstieß, bemerkten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten. Auf Vorhalt räumte die Reinigungskraft ein, täglich vor der Arbeit zu kiffen. Daher wurde die Weiterfahrt unterbunden und zur Feststellung der THC-Konzentration im Blut eine Blutentnahme angeordnet. Den Mann erwartet nun ein empfindliches Bußgeld sowie ein Fahrverbot.
Glaseinsatz beschädigt
Wie erst jetzt zur Anzeige gebracht wurde, warf ein bislang unbekannter Täter mit einem unbekannten Gegenstand in Schwandorf in der Sandstraße den Glaseinsatz einer Haustüre eines Mehrfamilienhauses ein. Der Schaden beträgt rund 750 EURO. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.
Geparkten angefahren und geflüchtet
Im Laufe des gestrigen Mittwochs fuhr in Schwandorf im Parkhaus an der Bahnhofstraße ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen einen geparkten Opel. Dabei wurde der Stoßfänger hinten rechts verkratzt. Der 23-jährige Fahrzeughalter, ein in Schwandorf wohnhafter Deutscher, beklagt einen Schaden in Höhe von rund 300 EURO. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.
Phishing-Mail nicht erkannt
Wackersdorf. Am Dienstag zeigte eine 50-jährige Deutsche, wohnhaft in Wackersdorf, an, daß sie eine eMail erhalten habe, die ihrer Wahrnehmung nach von PayPal gewesen sei. Mit der eMail wurde mitgeteilt, daß sich ein fremdes Gerät unter dem Account der 50-jährigen angemeldet habe. Daher hab die 50-jährige unvorsichtigerweise über den übermittelten Link ihre Anmeldedaten ein. Kurz darauf erhielt die Frau eine Mitteilung, daß eine Bezahlkarte aktiviert und rund 220 EURO abgebucht worden seien. Offensichtlich handelte es sich um eine Phishing-eMail. Daher bittet die Polizei, eMails stehts genau zu prüfen und keinesfalls sofort einen übersandten Link anzuklicken. Die PI Schwandorf hat Ermittlungen wegen Betrug aufgenommen.
Fakeshop
Schwarzenfeld. Bereits Ende September bestellte eine 29-jährige Frau aus Schwarzenfeld, eine deutsche Staatsangehörige, über einen Internetshop mehrere kosmetische Öle im Wert von knapp 100 EURO. Die Ware wurde aber nicht geliefert, weshalb die Frau nun Anzeige wegen Betrugs erstattete. Bei den ersten Ermittlungen stellte sich heraus, daß es sich um einen Fake-Shop handelt.