Betrug durch angeblichen Microsoft-Support-Mitarbeiter

12.3.2025 – PI SCHWANDORF …

Bereits vergangenen Freitag bewegte sich ein 62-jähriger aus dem Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Wackersdorf im Internet auf einer Internetseite für Erotikdienstleistungen, als sich plötzlich ein Windows-Fenster mit einer Fehlermeldung öffnete. Anschließend meldete sich bei dem 62-jährigen ein angeblicher Microsoft-Support-Mitarbeiter, dem er zur vermeintlichen Fehlerbehebung mittels Fernwartungssoftware Zugriff auf seinen Computer gestattete. Drei Tage später stellte der Mann auf seinem Konto Abbuchungen in Höhe von rund 1500 EURO fest. Daraufhin ließ er sein Bankkonto sperren und erstattete Anzeige wegen Betrug. Aus diesem aktuellem Anlaß heraus warnt die Polizei erneut vor angeblichen Support-Mitarbeitern von Microsoft. Bei derartigen Anrufen handelt es sich immer um Betrugsversuche. Keinesfalls ist dem Anrufer Zugriff auf den eigenen PC mittels Fernwartungssoftware zu gewähren.

Nach Spiegelstreifer geflüchtet

Am Dienstag gegen 07:40 Uhr war ein bislang unbekannter Audi-Fahrer in Schwandorf auf der Steinberger Straße stadtauswärts unterwegs. Dabei touchierte der Fahrer des Audi den Außenspiegel eines geparkten Peugeot. Nach dem Streifzusammenstoß fuhr der Audi-Fahrer aber einfach weiter. Aufmerksame Zeugen beobachteten den Verkehrsunfall und notierten sich das Kennzeichen. Aufgrund dessen wird demnächst die Polizei beim Halter des Audi vorstellig werden, um den Flüchtigen zu ermitteln. Der Schaden für den Peugeot-Besitzer wird derzeit auf rund 500 EURO geschätzt. Weitere Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Unbekannter durchwühlt

Im Zeitraum von Samstag bis Dienstag drang ein bislang unbekannter Täter auf unbekannte Weise in einen angeblich abgesperrten Pkw Renault ein, der in Schwandorf in der Regensburger Straße von einer 50-jährigen Schwandorferin abgestellt worden war. Der Unbekannte fand scheinbar nichts Brauchbares, da nichts entwendet wurde. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

E-Scooter war nicht versichert

Am Dienstag gegen 16.45 Uhr fiel einer Polizeistreife in Schwandorf in der Postgartenstraße ein E-Scooter auf, an dem noch das ungültige blaue Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 angebracht war. Daher wurde die 22-jährige Fahrerin angehalten. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, daß der Roller tatsächlich noch nicht neu versichert worden war. Daher wurde die Weiterfahrt unterbunden. Die osteuropäische Gastarbeiterin erwartet nun ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.