Einbruch in Wohnwagen

31.3.2025 – PI NEUSTADT/WN …

Altenstadt a.d.Waldnaab

Ein 53 jähriger Weidener hat seit etwa einer Woche einen gebrauchten Wohnwagen auf einem Grundstück in der Baptist-Kraus-Straße abgestellt. Als er gestern gegen 11.00 Uhr wieder zu seinem Wohnwagen fuhr um erste Reparaturen durchzuführen, stellte er fest, dass der Wagen aufgebrochen und durchwühlt wurde. Der oder die Täter entwendeten einen Fernseher, ein Polster der Sitzbank, sowie diverse Kleidungsstücke. Der Sachschaden dürfte bei etwa 200 Euro und der Entwendungsschaden bei 400 Euro liegen. Die PI Neustadt a.d.Waldnaab bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.: 09602/9402-0.

Neustadt a.d.Waldnaab

Restalkohol kostet Führerschein

Am Sonntagvormittag, gegen 09.30 Uhr, wurde eine 43 jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem BMW in der Störnsteiner Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund Alkoholgeruch wurde ihr ein freiwilliger Alkotest angeboten. Dieser ergab dann einen Wert, der deutlich über der Grenze lag. Die Dame gab gegenüber den Beamten an, dass sie am Vortag Alkohol konsumiert hätte. Es wurde dann eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins angeordnet. Sie muss nun mit einem Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.

Püchersreuth

Angebliche Cannabisplantage stellt sich als Gemüseanbau heraus

Ein anonymer Mitteiler teilte schriftlich der Polizei Neustadt mit, dass in einem Anwesen in der Ortsmitte Cannabis im großen Stil angebaut werden soll. Aufgefallen wäre dies durch die Benutzung von Wärmelampen und das angeblich auffällige Verhalten der Bewohner. Natürlich musste dem Hinweis nachgegangen werden. Ein Streife überprüfte die angegebene Adresse. Die Bewohner waren mit einer Nachschau sofort einverstanden. Es stellte sich heraus, dass das Ehepaar Tomaten züchtet und diese auch mit Wärmelampen bestrahlen. Was an ihrem Verhalten auffällig wäre, konnten sie sich auch nicht erklären. Leider waren die Tomaten noch nicht erntereif, ansonsten hätten die Beamten bestimmt welche zum Probieren mitgenommen.

Mantel

Brand von Mülltonnen

Am Freitagmittag bemerkte eine 39 jährige Mantelerin beim Nachhausekommen eine starke Rauchentwicklung bei ihrem Nachbarn in der Frühlingsstraße. Vor Ort stellte sie dann fest, dass die Gartenabfall- und die Papiertonne brannten. Geistesgegenwärtig löschte die Frau das Feuer mit dem Gartenschlauch ab. Aufgrund des Brandes ist die angrenzende Gartenmauer verrußt, sowie ein Holzbalken leicht verkohlt. Der Sachschaden ist aufgrund des schnellen Eingreifens mit 500 Euro relativ gering geblieben.