5.8.2025 – PI REGENSTAUF …
KALLMÜNZ, LKR. REGENSBURG. Wie bereits berichtet, kam es am vergangenen Samstag, 02.08.2025, gegen 20.10 Uhr, in der Vilsgasse zu einer Auseinandersetzung zwischen einer zunächst unbekannten Person und einem 71-jährigen Mann, die beide mit ihren Hunden zu Fuß unterwegs waren. Der 71-jährige Mann wurde von einem deutlich jüngeren Mann derart körperlich attackiert, dass er sich anschließend in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Die Identität des Aggressors war zu der Zeit noch nicht bekannt.
Die Ermittlungen der Polizei Regenstauf, die Dank mehrerer Zeugenhinweise aus der Bevölkerung unterstützt wurden, führten schließlich zu dem Schläger, einem 29-jährigen Mann, der sich nun wegen des Verdachts einer Straftat der Gefährlichen Körperverletzung verantworten muss. Zudem wird die zuständige Gemeinde die ordnungsgemäße Hundehaltung überprüfen.
Pedelec kollidiert mit Kleinkraftrad – eine Person leicht verletzt
LAPPERSDORF, LKR. REGENSBURG. Am Montag gegen 15.30 Uhr wollte eine 51-jährige Frau mit ihrem Pedelec von der Regensburger Straße kommend nach links in die Oppersdorfer Straße abbiegen und übersah dabei einen von der gegenüberliegenden Pielmühler Straße kommenden 64-jährigen Mann, der mit seinem Kleinkraftrad geradeaus in die Regensburger Straße fahren wollte. Die beiden zweirädrigen Fahrzeuge stießen zusammen und die weiteren Verlauf die Pedelec-Fahrerin zu Boden. Die Frau zog sich leichte Verletzungen zu, musste aber vor Ort nicht medizinisch versorgt werden. An den Fahrzeugen entstand geringer Schaden, so dass beide Verkehrsteilnehmer hinterher wieder ihres Weges fahren konnten.
Kontrolle deckt auf – Versicherungskennzeichen seit 4 Jahren abgelaufen
REGENSTAUF. LKR. REGENSBURG. Am Montag gegen 15.20 Uhr staunten Beamte der Polizei Regenstauf nicht schlecht, als sie einen 63-jährigen Mann mit seinem Mofa am Grasigen Weg kontrollierten. An dem Gefährt war noch ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2021 angebracht. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Zudem erwartet den 63-jährigen nun eine Strafanzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.