Gefährdung durch rücksichtslosen Motorradfahrer – Zeugenaufruf

22.7.2025 – PI BURGLENGENFELD …

TEUBLITZ. Am Sonntag gegen 18:30 Uhr befuhren zwei junge Personen mit ihren Mopeds die Kreisstraße SAD 10 aus Richtung Fischbach kommend in Fahrtrichtung Teublitz. Im Verlauf der Fahrt wurden sie von einem bislang unbekannten Motorradfahrer auf einer KTM (amtliches Kennzeichen ist der Polizei bekannt) überholt. Der Motorradfahrer scherte dabei äußerst knapp vor einem der Heranwachsenden ein. Kurz darauf ließ der betreffende Motorradfahrer eine weitere Motorradfahrerin passieren und fuhr anschließend mit langsamerer Geschwindigkeit direkt vor den Jugendlichen weiter. In der Folge bremste der Fahrer der KTM plötzlich und wiederholt stark ab, was den hinter ihm fahrenden Fahrer zu abruptem Bremsen zwang, um einen Auffahrunfall zu vermeiden. Dieses gefährliche Fahrverhalten wiederholte der KTM-Fahrer mehrere Male, bevor er schließlich beschleunigte und davonfuhr. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und bittet um Zeugenhinweise.
Wer den Vorfall beobachtet hat oder Angaben zu dem Fahrer der KTM machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Burglengenfeld unter Tel. 09471 / 7015-0 in Verbindung zu setzen.

Beschädigte Ampelanlage – Unfallflucht in Maxhütte-Haidhof – Zeugenaufruf

MAXHÜTTE-HAIDHOF. Im Zeitraum von Samstag, 19.07.2025, 12:00 Uhr, bis Sonntag, 20.07.2025, 11:00 Uhr, wurde an der Lichtzeichenanlage in der Regensburger Straße, auf Höhe des Kindergartens, eine Beschädigung festgestellt. Ein Mitarbeiter der Stadt meldete, dass aus der Ampelanlage Kabel herausschauten. Vor Ort bestätigte die Streife eine beschädigte Ampelanlage: Die Abdeckung des Handbedienteils war heruntergebrochen, wodurch Stromleitungen offen lagen. Zudem waren die Ampelköpfe deutlich verbogen. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass ein bislang unbekanntes Fahrzeug beim Rangieren – vermutlich beim Rückwärtsfahren – gegen die Lichtzeichenanlage gestoßen ist und anschließend die Unfallstelle verließ, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Bauhof übernahm die Sicherung der Anlage. Die Polizei bittet um Hinweise: Wer den Vorfall beobachtet hat oder Hinweise auf das verursachende Fahrzeug geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Burglengenfeld unter Tel. 09471 / 7015-0 in Verbindung zu setzen.

Sozia stürzt von Motorrad – Jugendliche leicht verletzt

NITTENAU OT BERGHAM Am Sonntag, 20.07.2025, gegen 18:45 Uhr, kam es in der Brucker Straße im Nittenauer Ortsteil Bergham zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Jugendlichen. Ein 19-jähriger Motorradfahrer war mit seiner Yamaha unterwegs. Hinter ihm saß eine 16-jährige Sozia. Der Fahrer musste verkehrsbedingt abbremsen. Beim anschließenden Beschleunigen hielt sich die Sozia offenbar nicht ausreichend fest und stürzte bei einer Geschwindigkeit von etwa 45–50 km/h rückwärts vom Motorrad. Die Jugendliche wurde dabei leicht verletzt und nach Erstversorgung zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Frontalzusammenstoß beim Abbiegen – fünf Verletzte, hoher Sachschaden

NITTENAU. Am Sonntag, 20.07.2025, gegen 17:30 Uhr, ereignete sich an der Anschlussstelle zur B 16 südlich von Nittenau ein folgenschwerer Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen und hohem Sachschaden. Ein 18-jähriger Fahrer eines Audi A3 befuhr die Staatsstraße 2145 aus Richtung Nittenau kommend in Fahrtrichtung Wald. Auf Höhe der Anschlussstelle zur B 16 wollte er nach links auf den Zubringer auffahren. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Mercedes A-Klasse, der von einem 33-jährigen Mann gesteuert wurde. In der Folge kam es zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Audi wurde durch die Wucht des Aufpralls um 180 Grad gedreht und etwa 30 Meter in Richtung Nittenau zurückgeschleudert, wo er mittig auf der Fahrbahn zum Stehen kam. Im Audi wurden der Fahrer und eine weitere Insassin verletzt. Sie kamen mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus, die Beifahrerin blieb unverletzt. Im Mercedes wurden beide Insassen verletzt und ebenfalls in Krankenhäuser gebracht Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch den Abschleppdienst geborgen. Der Schaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt.
Die Freiwillige Feuerwehr Nittenau war mit etwa 20 Einsatzkräften im Einsatz. Auch der First Responder sowie der Rettungsdienst versorgten die Verletzten vor Ort. Die Staatsstraße 2145 war im Bereich der Ortsausfahrt Nittenau bis zur B 16 bis ca. 19:15 Uhr komplett gesperrt. Die Straßenmeisterei übernahm die Absicherung einer entstandenen Ölspur mittels Beschilderung.

Flächenbrand bei Feldarbeiten – Zwei Feuerwehrleute leicht verletzt

BURGLENGENFELD. Am Sonntag, 20.07.2025, gegen 13:45 Uhr, kam es bei landwirtschaftlichen Arbeiten zu einem Flächenbrand auf einem Acker zwischen dem Burglengenfelder Ortsteil Augustenhof und der Hugo-Geiger-Siedlung. Ein Landwirt war dort mit einer Heupresse beschäftigt, als aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache Feuer ausbrach. Nach erster Einschätzung des Auslösers könnte ein Stein in die Messer der Maschine geraten sein, wodurch Funkenflug entstand und das trockene Heu in Brand gesetzt wurde. Das Feuer griff rasch auf das umliegende Feld über. Trotz sofort eingeleiteter Löschversuche durch den Landwirt und die alarmierten Einsatzkräfte brannten etwa 1,6 Hektar Wiesen- und Ackerfläche ab. Der entstandene Schaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. An der landwirtschaftlichen Maschine selbst entstand kein Schaden.

Zwei Feuerwehrkräfte leicht verletzt

Bei den Löscharbeiten erlitten zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr leichte Verletzungen durch Hitzeeinwirkung und Rauchgasinhalation. Sie wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in Krankenhäuser eingeliefert.
Da sich der Brandort in einem Trinkwassereinzugsgebiet befindet, erfolgte die Brandbekämpfung ausschließlich mit Wasser und einem biologisch abbaubaren Netzmittel. Es kam zu keinerlei Bodenverunreinigung durch Öl oder andere Gefahrstoffe. Eine Gefährdung des Trinkwassers bestand zu keinem Zeitpunkt. Insgesamt waren rund 170 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Kallmünz, Klardorf, Münchshof, Burglengenfeld, Teublitz, Saltendorf, Meßnerskreith, Winkerling und Schwandorf vor Ort im Einsatz.

Mann spricht in verdächtiger Weise Kinder und Jugendliche an und landet in Polizeigewahrsam

MAXHÜTTE-HAIDHOF. Am Samstagabend gegen 21 Uhr sprach ein 34-jähriger Stadtbewohner in der Nähe des Bolzplatzes im Stadtpark Mädchen an. Er fragte u.a., ob sie mit ihm mitkommen möchten. Richtigerweise wurde in diesem Fall die Polizei verständigt, die die Personalien des deutschen und alkoholisierten Mannes feststellte und ihn des Platzes verwies. Er folgte der Aufforderung jedoch nicht und versuchte sich durch Flucht zu entziehen, jedoch konnte er von der Polizei eingeholt und festgehalten werden. Er wurde folglich von den Einsatzkräften in Sicherheitsgewahrsam genommen. Nach gegenwärtigem Sachstand kam es nicht zu Straftaten. Gegen den geistig beeinträchtigten und unter Betreuung stehenden Mann wurden nach seiner Entlassung zwischenzeitlich weitere Maßnahmen zur Gefahrenabwehr getroffen. Die Polizei lobt die Aufmerksamkeit in diesem Fall und bittet auch weiterhin, dass verdächtige Personen und Verhaltensweisen, wie in diesem Fall, umgehend über den Polizeinotruf gemeldet werden.