4.9.2025 – PI NITTENAU …
NITTENAU. Am Samstag, 30.08.2025 um 20:45 Uhr befanden sich mehrere Jugendliche im Bereich des Schulgeländes im Jahnweg, in Nittenau. In einem unbeobachteten Moment wurde einer 13-jährigen Nittenauerin ihr Smartphone entwendet. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf einen dreistelligen Bereich. Ein Strafverfahren wegen Diebstahl wurde eingeleitet.
Gegen Luftdruckprüfer gefahren und geflüchtet
NITTENAU. Am Dienstag, 02.09.2025 gegen 15:00 Uhr fuhr eine 44-jährige Neutraublingerin mit ihrem VW gegen einen Luftdruckprüfer einer Firma in der Böhmerwaldstraße in Nittenau. Der Firma entstand dadurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 650 Euro. Ohne ihre gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen, entfernte sich die Neutraublingerin vom Unfallort. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht wurde eingeleitet.
Gegen geparkten gefahren und Sachschaden hinterlassen
NITTENAU. Im Zeitraum von Mittwoch, 03.09.2025, 06:00 Uhr bis 14:30 Uhr fuhr ein 80-jähriger Nittenauer gegen einen geparkten VW. An dem Golf entstand ein Schaden am linken Heck in Höhe von ca. 2.000,00 Euro. Trotz des verursachten Schadens setzte der 80-jährige seine Fahrt fort. Ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet.
Auf Phishing-Nachricht reingefallen – Warnhinweis der Polizei
NITTENAU. Opfer einer Phishing-Nachricht per SMS wurde eine 60-jährige Nittenauerin und verlor dadurch einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. Am 27.08.2025 erhielt die Nittenauerin eine SMS, in der sie aufgefordert wurde, auf den beigefügten Internetlink zu klicken und ihre Kontodaten einzugeben, um ihr Online-Banking wieder zu aktivieren. Die geöffnete Internetseite erbrachte eine identische Seite ihrer Bank. Anhand der eingegebenen Daten war es dem Betrüger schließlich möglich, einen mittleren vierstelligen Eurobetrag zu transferieren. Die Polizei möchte darauf hinweisen, bei Nachrichten per SMS oder E-Mail, die einen Internetlink enthalten, zunächst Rücksprache mit der zuständigen Bank zu halten, um nicht Geschädigter gleichgelagerter Fälle zu werden.