14.2.2025 – PI NEUSTADT/WN …
Windischeschenbach. Am Donnerstagabend bemerkte eine 42 jährige Frau Rauchentwicklung in der Garage des Nachbarhauses in der Ludwig-Graf-Straße. Daraufhin informierte sie die Bewohner und verständigte zusätzlich die ILS. Kurz darauf stand dann die Garage bereits in Vollbrand. In der Garage befand sich ein Keramikbrennofen und drei CO2-Laser, die zum Gravieren des Porzellans verwendet wurden. Zur Brandbekämpfung waren ca. 100 Feuerwehrkräfte der umliegenden Feuerwehren im Einsatz. Diese konnten ein Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus verhindern. Zum Glück wurde niemand verletzt. Jedoch dürfte der entstandene Schaden bei ca. 150000 Euro liegen. Als wahrscheinlichste Brandursache wird ein technischer Defekt am Keramikbrennofen vermutet.
Altenstadt a.d.Waldnaab
Zwei verletzte Beifahrerinnen bei Unfall auf der B22
Am Donnerstagabend, gegen 18.20 Uhr, befuhr eine 37 jährige Frau aus Kohlberg mit ihrem Opel die B22 vom Kreisverkehr kommend in Fahrtrichtung Erbendorf. Als sie nach links auf die BAB 93 in Richtung Süden einbiegen wollte übersah sie eine entgegenkommende 49 jährige Ford-Fahrerin aus Friedenfels, die in Richtung Weiden fuhr. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dabei wurden jeweils die Beifahrerinnen leicht verletzt, sie wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden i.H.v. 35000 Euro. Beide waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Windischeschenbach
Zeuge beobachtet Unfallflucht
Am Donnerstagnachmittag meldete ein Zeuge eine beobachtete Unfallflucht auf dem Nettoparkplatz bei der Polizei. Gegen 14.45 Uhr wollte ein bislang unbekannter älterer Volvo-Fahrer in eine freie Parklücke einfahren. Dabei touchierte er aber mit seiner Fahrzeugfront das Heck eines geparkten roten Toyotas eines 85 jährigen Windischeschenbachers, der sich zur Unfallzeit im Markt befand. Anschließend rangierte er und fuhr dann in eine andere Parklücke, bevor er ebenfalls in den Markt ging. Als der Unfallverursacher wieder zu seinem Fahrzeug kam, befand sich der Geschädigte gerade bei seinem Auto und lud seine Einkäufe ein. Wie der Zeuge angab, unterließ es der Verursacher bewusst den Mann auf den Schaden anzusprechen, viel mehr machte er einen großen Bogen um den Geschädigten. Anschließend ist er einfach weggefahren. Aufgrund der Zeugenangaben dürfte einer schnellen Ermittlung des Verursachers nichts im Weg stehen. Abschließend ist noch zu erwähnen, dass der Sachschaden am Toyota etwa 1000 Euro betragen dürfte.
