Kontrolle von Verkaufsstellen für Tabak

22.8.2025 – PI SCHWANDORF …

Donnerstagvormittag kontrollierte die Polizeiinspektion Schwandorf in Zusammenarbeit mit der Lebensmittelüberwachung des Landratsamtes Schwandorf im Stadtgebiet mehrere Verkaufsstellen für Tabakwaren. Dabei wurde festgestellt, daß auch Snus und Nikotinbeutel verkauft wurden, die in Deutschland nicht dafür zugelassen sind. Betroffen sind insgesamt vier Läden. Gegen die jeweiligen Betreiber wurden strafrechtliche Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Tabakerzeugnisgesetz und das Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch eingeleitet. Die Tabakwaren wurden beschlagnahmt.

E-Scooter geklaut

Ein bislang unbekannter Täter entwendete von Mittwoch auf Donnerstag einen E-Scooter, der in Schwandorf am Bahnhof abgestellt war. Der 22-jährige Besitzer des E-Scooters aus Fronberg macht einen Schaden in Höhe von rund 350 EURO geltend. Ein weiteres Elektrokleinstfahrzeug wurde einem 36-jährigen, in Schwandorf wohnhaften Zuwanderer geklaut, der im Zug von Nürnberg nach Schwandorf unterwegs war. Auch hier hatte der Roller einen Wert von 350 EURO. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Einbruch in die Schwandorfer Tafel

Von Mittwoch auf Donnerstag brach ein bislang unbekannter Täter in das Gebäude der Schwandorfer Tafel in der Industriestraße ein. Wie bereits bei einem kürzlichen Einbruchversuch versuchte der Täter zunächst über ein Rolltor in das Gebäude zu gelangen. Hier scheiterte er aber zunächst. Daher brach der Unbekannte eine Terrassentüre auf und gelangte so in einem Büroraum. Darin fand der Täter einen Möbeltresor, den er aufhebeln konnte. Das darin enthaltene Bargeld in Höhe von rund 1500 EURO stahl er und verschwand. Die Ermittlungsgruppe der PI Schwandorf konnte vor Ort Spuren sichern. Dennoch Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Betrügerische Lotterie

Am Dienstag stellte ein 60-jähriger aus Steinberg am See auf ihrem Girokonto eine Abbuchung einer Lotterie mit Bezug in die Türkei fest. Ohne an einer Lotterie teilgenommen zu haben, wurden dem Angestellten rund 90 EURO abgebucht. Erste polizeiliche Ermittlungen ergaben ein Massenbetrugsverfahren wegen zahlreicher Delikte. Im Verdacht steht hier ein 53-jähriger Türke, dessen Aufenthalt unbekannt ist.