Mit Nacktbildern erpresst …..
LKR. SCHWANDWORF. Ein junger Mann Anfang 20 wandte sich vergangene Woche an die Polizeiinspektion Burglengenfeld, da er erpresst wurde. Er lernte zuvor über einen Messenger-Dienst vermeintlich eine Frau kennen. Schnell wurden persönliche Daten und Fotos ausgetauscht, darunter auch intime Bilder. Es dauerte nicht lange bis der Mann Screenshots seiner eigenen intimen Fotos erhielt. Ihm wurde daraufhin mit der Veröffentlichung gedroht, falls er nicht Geld überweisen würde. Unter Druck kam er dem nach und übersandte Wertguthaben in mittlerer dreistelliger Höhe.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang dringend vor den Gefahren des Internets. In diesem Fall handelt es sich um einen sogenannten Fall der „Sextortion“. Die Vorgehensweisen der Täter sind sehr vielseitig. Bei Sextortion lernen Betroffene oftmals eine fremde Person über ein soziales Netzwerk wie Twitter, Snapchat, Instagram oder Facebook oder auch über Dating-Plattformen kennen und kommunizieren miteinander. Mit dem Ziel, das potentielle Opfer dazu zu überreden, sich vor der Webcam auszuziehen und sexuelle Handlungen an sich selbst vorzunehmen, lenken die Täter/innen die Kommunikation schnell oft auch auf Video-Telefonie um. Dabei zeichnen sie diese sexuellen Handlungen auf und drohen im Anschluss daran, dieses Video oder Bild im Internet zu veröffentlichen, falls die Forderung des Täters oder der Täterin nicht erfüllt wird. Häufig verlangen die Täter Geld oder Bitcoins; nicht selten jedoch wird das Druckmittel auch genutzt, um weitere Nacktaufnahmen zu erpressen.
So schützen Sie sich vor “sexueller Erpressung”
• Verschicken Sie keine Nacktaufnahmen!
• Nehmen Sie keine Freundschaftsanfragen von fremden Personen an.
• Prüfen Sie regelmäßig Ihre Account- und Privatsphäreeinstellungen.
• Seien Sie zurückhaltend mit der Veröffentlichung persönlicher Daten wie Anschrift, Geburtsdatum oder Arbeitgeber.
• Stimmen Sie nicht vorschnell einem Videochat zu.
• Stimmen Sie keinen Entblößungen oder intimen Handlungen in (Video-)Chats zu, wenn Sie die Person erst seit kurzem kennen.
• Halten Sie Betriebs- sowie Virenschutzsysteme auf Ihren Endgeräten wie Smartphone, Laptop, Tablet oder Computer immer auf dem aktuellen Stand, um sich vor Schadsoftware, sogenannter Malware, zu schützen. Es gibt Malware, die Ihre Webcam problemlos aktiviert und Sie damit jederzeit filmen kann.
Weitere Informationen findet man unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/sextortion/
Streit um eine Sitzbank – Mann wurden mehrere Zähne ausgeschlagen
MAXHÜTTE-HAIDHOF. Am Freitagabend eskalierte ein Aufeinandertreffen zweier Pärchen. Gegen 20.30 Uhr kam ein Paar aus Haidhof im Alter von 46 und 56 Jahren nach Hause. Vor dem Haus trafen sie auf einen 49-Jährigen in Begleitung einer Frau, die auf einer Sitzbank saßen. Da die Bank dem ersten Pärchen gehörte und dieses mit der fremden Nutzung scheinbar nicht einverstanden war, kam es wohl zum Streit. Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen gipfelte dieser zunächst in einer Körperverletzung durch den 49-Jährigen zum Nachteil der 56-Jährigen. Weiterhin gerieten die beiden Männer aneinander, wobei der 46-Jährige massiv ins Gesicht geschlagen worden sei. Ob dabei ein Gegenstand zum Einsatz kam, ist derzeit noch Teil der Ermittlungen. Der 46-Jährige verlor mehrere Zähne und erlitt noch andere Verletzungen im Gesicht. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Bank ging bei dem Streit zu Bruch. Die Polizei ermittelt nun wegen verschiedener Körperverletzungsdelikte. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09471/7015-0 bei den Ermittlern zu melden.
Unfall am Badeplatz Tegelgrube
MAXHÜTTE-HAIDHOF OT VERAU. Ein Mann parkte zwischen 17.08.2024 und 21.08.2024 jeden Tag zwischen 9 und 12 Uhr am Badeplatz Tegelgrube. Er nutzte dabei den Parkstreifen vom Tor aus rechts gesehen. Im genannten Zeitraum habe eine noch unbekannte Person seinen Skoda Citigo am vorderen rechten Kotflügel beschädigt. Derzeit ist von einem Verkehrsunfallgeschehen auszugehen. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 09471/7015-0 um Zeugenhinweise.
Betrunkener Radler stürzt
TEUBLITZ. Am Freitagabend gegen 19.45 Uhr war ein 48-Jähriger mit dem Fahrrad in der Angerstraße unterwegs. Er stürzte zunächst alleinbeteiligt und wurde dadurch mittelschwer verletzt. Er musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Bei einem durchgeführten Atemalkoholtest wurde die mutmaßliche Unfallursache dann klarer: der Mann war deutlich alkoholisiert und folglich fahruntüchtig. Bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Nun wird wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den 48-Jährigen ermittelt.
Nackter Anhalter
NITTENAU. Am Freitagnachmittag gingen bei der Polizei Burglengenfeld und beim Polizeinotruf mehrere Meldungen über einen nackten Mann auf der Kreisstraße SAD 1 nähe der A93 ein. Der Mann solle versucht haben Autos anzuhalten und sei auch unvermittelt auf die Fahrbahn gelaufen. Die hinzugezogene Streife der Polizeistation Nittenau konnte den Nackten gegen 15 Uhr antreffen. Der 37-jährige Mann war orientierungslos und offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation. Er wurde zur Abwehr von Gefahren für sich und Unbeteiligte in einer Fachklinik untergebracht.