Polizeiinspektion Schwandorf … 21.9.2024

Schwandorf …..

Werkhalle beschmiert …..

Von Dienstag auf Mittwoch beschmierten bislang unbekannte Täter in Schwandorf in der St.-Vitalis-Straße eine Werkhalle mit verschiedenen Symbolen, u. a. einem Geist. Der Schaden für das Unternehmen beträgt rund 1000 EURO. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Bekifft mit E-Scooter unterwegs

Am Donnerstag gegen 13.30 Uhr kontrollierten Beamte der PI Schwandorf einen 16-jährigen E-Scooter-Fahrer aus Pfreimd. Dabei stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Auf Vorhalt räumte der junge Mann ein, vor wenigen Tagen einen Joint geraucht zu haben. Daher wurde die Weiterfahrt unterbunden und ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Zur Feststellung seiner THC-Konzentration im Blut wurde eine Blutentnahme veranlaßt. Bei Überschreitung des entsprechenden Grenzwertes erwartet den jungen Mann ein Fahrverbot und ein empfindliches Bußgeld.

Sexuelle Erpressung

Am Mittwoch unternahm ein 30-jähriger Schwandorfer einen Chat im Internet. In der Folge wurde der Mann von einem bislang unbekannten Täter mit einem Video erpresst, welches sein Gesicht und angeblich einen fremden Penis zeigt. Der Unbekannte forderte einen hohen Geldbetrag. Der 30-jährige zahlte aber nicht, weshalb der Täter das Video an dessen Frau und weitere Familienmitglieder gesandt. Die PI Schwandorf hat Ermittlungen wegen Erpressung aufgenommen und warnt in diesem Zusammenhang vor der Masche, bei der attraktive Frauen im Internet Männern sexuelle Avancen machen, zu sexuellen Handlungen vor der Kamera überreden und dann mit dem Videomaterial erpressen.
Am Donnerstag wurde dann eine Frau erpresst, hier jedoch mit einer Massen-eMail, wonach von der 24-jährigen Industriekauffrau private, kompromittierende Videos vorliegen und veröffentlicht würden, sofern keine Zahlung in Höhe von rund 1950 Doller an eine Bitcoin-Adresse erfolgen würde. Auch hier wurden Ermittlungen wegen Erpressung aufgenommen.

Auf Namen eines Schwandorfers im Internet bestellt

Am Donnerstag erstattete ein 26-jähriger Schwandorfer Strafanzeige wegen Betrug. Ein bislang unbekannter Täter bestellte mit der Handynummer des Schwandorfers im Playstation Store für rund 250 EURO digitale Codes. Die Rechnung erhielt dann der Schwandorfer. Ermittlungen wegen Betrug wurde aufgenommen, bei der u. a. das Einlösen der Codes nachverfolgt wird.

Bei Arbeitgeber verunglimpft

Bereits Ende August suchten zwei bislang unbekannte Personen ein Schwandorfer Geschäft auf und behaupteten gegenüber einer Angestellten, daß eine 41-jährige Mitarbeiterin aus dem Landkreis Schwandorf in Rahmen ihrer Vereinstätigkeit Geld veruntreut hätte. Die 41-jährige bekam daraufhin eine mündliche Abmahnung ihrer Chefin. Nun erstattete die Frau Anzeige wegen Verleumdung, da die Vorwürfe nicht zutreffen würden.

Arzneimittel verkauft

Am Donnerstag gegen Mittag beobachtete der Ordnungsdienst der Stadt Schwandorf am örtlichen Bahnhof zwei Männer beim Austausch von Geld und vermeintlich Drogen. Bei der Kontrolle durch die verständigten Polizeibeamten stellte sich heraus, daß ein 48-jähriger aus Nürnberg einem 26-jährigen aus dem Städtedreieck verschiedene Medikamente verkaufte. Die Tabletten wurde beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz eingeleitet.