13.10.2025 – PI REGENSTAUF …
LAPPERSDORF OT OPPERSDORF, LKR. REGENSBURG. Am Sonntagnachmittag, den 12.10.2025 gegen 16:15 Uhr, wurde in der Wolfsegger Straße im Lappersdorfer Ortsteil Oppersdorf ein 23-jähriger Deutscher aus Regensburg von einer Streifenbesatzung der Polizei Regenstauf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann war zuvor mit einem Kleinkraftrad der Marke Yamaha an der Polizeistreife vorbeigefahren und wurde daraufhin angehalten.
Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten mehrere technische Mängel am Roller fest, die auf mögliche nicht genehmigte Veränderungen hindeuteten. Aufgrund des Verdachts, dass das Fahrzeug durch die Manipulationen schneller als zulässig fährt und dadurch nicht mehr der ursprünglichen Fahrzeugklasse entspricht, wurde das Kleinkraftrad sichergestellt und abgeschleppt. Zur weiteren Überprüfung erfolgt eine technische Begutachtung mittels eines Rollenprüfstands.
Gegen den 23-Jährigen wird nun wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie wegen Verstößen gegen die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) und die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ermittelt.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr – Verkehrszeichen und Kanaldeckel manipuliert
WOLFSEGG, LKR. REGENSBURG. Im Zeitraum zwischen Samstag, den 11.10.2025, 00:00 Uhr, und Sonntag, den 12.10.2025, 09:00 Uhr, kam es in der Ortschaft Wall (Gemeinde Wolfsegg, Landkreis Regensburg) zu mehreren gefährlichen Eingriffen in den Straßenverkehr sowie Sachbeschädigungen.
Ein bislang unbekannter Täter entfernte in der Hohenwarther Straße mehrere Kanaldeckel und beschädigte oder entfernte Verkehrszeichen, darunter ein Hinweisschild auf ein Gefälle von 10 %. Die betroffenen Gegenstände stehen im Eigentum der Gemeinde Wolfsegg.
Die manipulierten Kanaldeckel konnten bereits vor dem Eintreffen der Streife durch Anwohner wieder eingesetzt werden. Ein beschädigtes Straßenschild wurde im angrenzenden Graben aufgefunden.
Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die in der fraglichen Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den oder die Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 09402 / 9311-0 zu melden.