24.1.2025 – PI BURGLENGENFELD …
MAXHÜTTE-HAIDHOF. Am Donnerstag kam es in den Mittagsstunden im Städtedreieck zu mehreren Betrugsversuchen. So meldeten sich beispielsweise gegen Mittag zwei Männer unabhängig voneinander bei der Polizeiinspektion Burglengenfeld. Sie berichteten, dass sie von angeblichen Polizeibeamten angerufen und von tragischen Ereignissen erzählten. Das Ziel wäre wohl eine Geldforderung gewesen, doch die beiden Männer erkannten den Trick und legten auf. Sie reagierten somit genau richtig.
Tipps der Polizei gegen sog. „Callcenterbetrug“
… Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben.
… Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
… Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
… Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
… Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
Mehr Infos zum Thema und weitere Tipps findet man unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/
Wahlplakate beschmiert
TEUBLITZ. In der Regensburger Straße in Teublitz wurden zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmittag mehrere Wahlplakate mit schwarzer Farbe besprüht. Die Polizeiinspektion hat in diesem Fall die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Wer Täterhinweise geben kann, möge sich bitte persönlich oder unter der Telefonnummer 09471/7015-0 bei der Polizeiinspektion Burglengenfeld melden.