Unfallflucht in der Klosterstraße in Schwandorf

2.3.2025 – PI SCHWANDORF …

Am 28.02.2025 parkte eine Schwandorferin ihren blauen VW Golf zur Mittagszeit in der Klosterstraße in Schwandorf. Als sie ca. eine Stunde später zurückkehrte, stellte sie einen neuen Schaden an ihrem Pkw fest. Vom Unfallverursacher fehlte jede Spur. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf (09431 4301-0) zu melden.

Handtaschendiebstahl im Netto-Mark Schwandorf in der Fraunhoferstraße

Am Freitag, 28.02.2025 gegen 14:15 Uhr, wurde ein Ehepaar in einem Schwandorfer Netto-Markt durch zwei junge Damen mit osteuropäischem Erscheinungsbild angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. Vermutlich während des Gesprächs wurde dem Ehepaar aus der mittgeführten Handtasche ein Geldbeutel entwendet. Das Ehepaar bemerkte den Diebstahl im Kassenbereich beim Bezahlvorgang.

Ähnlich erging es einem 67 jährigen Schwandorfer am 01.03.2025 im selben Nettomarkt. Hier fand zwar im Vorgang kein Gespräch statt, aber der Mann bemerkte ebenfalls im Kassenbereich, dass ihm sein Geldbeutel aus der Jackentasche entwendet wurde. Kurze Zeit später stellte er eine Abbuchung in Höhe von 2.000€ von seinem Konto fest.

Sachdienliche Hinweise werden durch die Polizeiinspektion Schwandorf unter der 09431 4301-0 entgegengenommen.

Falsche Polizeibeamte schlagen in Schwandorf zu

Zwischen dem 06.02.2025 und dem 26.02.2025 wurde eine 82 jährige Schwandorferin Opfer eines Betrugs durch Falsche Polizeibeamte. Der unbekannte Täter kontaktierte die Frau telefonisch und gab sich als Polizeibeamter der Polizeiinspektion Schwandorf aus. Um ihr Vermögen vor einem geplanten Raubüberfall zu schützen, wies er sie mehrfach an, ihr Vermögen an die Polizei zu überweisen. Insgesamt entstand der Dame ein Schaden in Höhe von ca. 160.000€. Die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Amberg übernommen. Um sich selbst oder Angehörige zu schützen verweist die Polizei Schwandorf auf die Präventionskampagne der Bayrischen Polizei unter www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/beratung. Gerne darf sich auch persönlich oder telefonisch (09431 4301-0) an die Polizeiinspektion Schwandorf gewendet werden.

Familienstreits eskaliert

Am Samstag, den 01.03.2025, kam es um ca. 11:30 Uhr im Faltermeierweg in Schwandorf zu einem Familienstreit zwischen Mutter und Sohn. Durch die hinzugerufenen schwandorfer Polizeibeamten sollte ein Platzverweis durchgesetzt werden, welchem der 21 Jährige nicht nachkam. Bei der Fesselung durch die Beamten leistete der junge Mann Widerstand. Anschließend wurde er aus der Wohnung verbracht. Die eingesetzten Beamten wurden durch die Widerstandshandlungen nicht verletzt.

Ebenfalls am 01.03.2025, um ca. 23:30 Uhr, eskalierte ein Streit zwischen Mutter und Tochter in der Ettmannsdorfer Straße in Schwandorf. Hier ging die stark alkoholisierte 29 jährige Tochter auf ihre Mutter los und schlug auf sie ein. Bei der Fesselung durch die eingesetzten Polizeibeamten leistete die Frau Widerstand. Im Anschluss wurde sie zum ausnüchtern in die Gewahrsamszelle der PI Schwandorf verbracht.

Wegen der Widerstandshandlungen werden jeweils Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Psychisch Auffälliger im Tedox/Schwandorf

Am 01.03.2025 betrat am Vormittag eine männliche Person den Tedox in der Paul-von-Denis-Straße. Hierbei viel er den Angestellten auf, da er seinen Motorradhelm während des Aufenthalts auf dem Kopf trug. Die selbe Person betrat um ca. 15 Uhr erneut den Tedox, erneut mit dem Motorradhelm auf dem Kopf. Der Mann fing an ohne Anlass die Mitarbeiterinnen zu beleidigen. Nachdem er angesprochen wurde, schlug er mit seinem Kopf gegen Waren im Laden. Nachdem er den Laden verlassen hatte, konnte er durch einen aufmerksamen Bürger verfolgt werden. Parallel verständigte der Bürger die Polizei und teilte den Standort des Täters mit, sodass dieser letztendlich an seiner Wohnanschrift durch schwandorfer Polizeibeamte gestellt werden konnte. Hier gab der Täter an, sich nicht daran erinnern zu können überhaupt das Haus verlassen zu haben. Bei der Durchsuchung der Person konnte die Beamten eine geringe Menge Betäubungsmittel auffinden. Es ist davon auszugehen, dass der 39 Jährige zuvor mit seinem nicht versicherten Roller zum Tedox gefahren ist. Da von einer Trunkenheit im Verkehr auszugehen ist, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Herr wurde zudem bei der PI Schwandorf erkennungsdienstlich Behandelt. Dem Mann werden Vergehen wegen Beleidigung, Sachbeschädigung, Betäubungsmittelgesetztes, Trunkenheits im Verkehr sowie nach dem Pflichtversicherungsgesetzt vorgeworfen.