4.9.2025 – PI REGENSTAUF …
REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG: Am Mittwoch um 20.35 Uhr befuhr ein 43-jähriger Mann aus dem Landkreis Schwandorf mit seinem Pkw Saab die Kreisstraße R22 von Pirkensee Richtung Kürnberg. Am Ortseingang Kürnberg überfuhr er eine Verkehrsinsel mit zwei Straßenschildern, schleifte diese in der Folge mit und fuhr unbeirrt weiter. Aufmerksamen Zeugen und einem an der Unfallstelle zurückgelassenen Kennzeichen ist es zu verdanken, dass man das Fahrzeug ermitteln und die Identität des Fahrers sehr schnell feststellen konnte. Dieser wurde von der Polilzei bei einer unmittelbar durchgeführten Halternachschau zu Hause angetroffen. Das Fahrzeug zeigte erhebliche Schäden auf. Nachdem der Unfallfahrer erheblich alkoholisiert war, wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. An dem Saab und den Verkehrseinrichtungen entstand ein Gesamtschaden von ungefähr 3.000 Euro. Den 43-jährige Mann erwartet nun ein empfindliches Strafverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
55-jähriger kommt von der Fahrbahn ab und verunglückt tödlich
REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG. Am Mittwoch gegen 23.55 Uhr kam es im Bereich der Anschlussstelle Regenstauf auf der Kreisstraße R21 zu einem Unfallgeschehen, bei dem ein 55-jähriger Mann aus dem Landkreis Regensburg tödlich verletzt wurde.
Der Verunglückte war mit seinem Pkw Ford von Eitlbrunn Richtung Regenstauf unterwegs, als er aus unerklärlichen Gründen nach links von der Fahrbahn abkam und mit seinem Fahrzeug frontal gegen den Brückenpfeiler der BAB-A93-Überführung prallte. Der Fahrer erlag sofort seinen schweren Verletzungen. Aufgrund des Unfallbildes ergaben sich keine Hinweise, die auf eine Beteiligung eines weiteren Unfallbeteiligten hindeuten. Die Staatsanwaltschaft Regensburg war von Anfang an in die Ermittlungen eingebunden. An dem Pkw, der völlig zerstört wurde, entstand ein Sachschaden von ungefähr 25.000 Euro. Dieser wurde von der Unfallstelle von einem Abschleppdienst geborgen. Die Fahrbahn der Kreisstraße R21 an der Anschlussstelle Regenstauf war bis 02.45 Uhr komplett gesperrt. Die polizeilichen Ermittlungen, die das Ziel haben, das Unfallgeschehen aufzuklären, wurden von den Feuerwehren Regenstauf und Diesenbach umfangreich unterstützt. Ein An der Unfallstelle war zusätzlich eine Notärztin und ein Rettungsdienst eingesetzt.