Unter Drogen im Straßenverkehr

29.4.2025 – PI BURGLENGENFELD …

BURGLENGENFELD. Am Montagabend gegen 21.30 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte der PI Burglengenfeld im Gemeindegebiet eine 45-jährige Autofahrerin. Die Frau verhielt sich untypisch und schien unter Drogen zu stehen. Ein Test bestätigte den Verdacht. Die Fahrerin musste sich einer Blutentnahme unterziehen und musste ihre Weiterfahrt einstellen. Die Polizei ermittelt nach dem Straßenverkehrsgesetz.

Politische Graffiti in Teublitz

TEUBLITZ. Beim örtlichen Sportverein in der Münchshofener Straße wurden die Auswechselbänke am Sportsplatz beschmiert. Unbekannte brachten dort Schmierschriften an, die der politisch linken Szene zuzuordnen sind. Der Schaden dürfte sich auf etwa 500 Euro belaufen. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld ermittelt wegen Sachbeschädigung. Zeugen mögen sich bitte unter der Telefonnummer 09471/7015-0 melden.

Straßenlaterne angefahren – Zeugenaufruf

BURGLENGENFELD. Ein regionaler Energieversorger meldete in den letzten Tagen eine angefahrene Straßenlaterne. Die Beleuchtungseinrichtung steht an der Hauptstraße 14 in Burglengenfeld. Eine noch unbekannte Person hatte die Laterne angefahren und einen Knick verursacht. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 3000 Euro. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 09471/7015-0 um Zeugenhinweise.

Diebstahl auf dem Volksfest

BURGLENGENFELD. Am Sonntagnachmittag besuchte ein 46-Jähriger aus Regenstauf das Volksfest in Burglengenfeld. Der Mann saß im Außenbereich vor dem Festzelt und legte seine Jacke der Marke Engelbert Strauß neben sich ab. Kurz darauf bemerkte er, dass die Jacke samt darin befindlichen Geldbeutel verschwunden war. Er ging ins Fundbüro und erhielt dort Jacke und Geldbeutel zurück, doch es fehlte ein dreistelliger Bargeldbetrag aus dem Geldbeutel. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. Die Tat ereignete sich im Zeitraum zwischen 16 Uhr und 19.20 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09471/7015-0 zu melden.