Verbotenes Kraftfahrzeugrennen endet erst mit Verkehrsunfall

19.5.2025 – PI NEUSTADT/WN …

Etzenricht-Weiden

Am späten Sonntagabend wurde eine Polizeistreife auf einen 16 jähriger Jugendlicher aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach im Bereich des Naabwiesenparkplatz in Weiden aufmerksam, der zu diesem Zeitpunkt mit einem Leichtkraftrad unterwegs war. Als er das Polizeifahrzeug erblickte, wendete er sofort, fuhr quer über den Parkplatz und konnte zunächst entkommen. Gegen 23.00 Uhr wurden dann drei Krad-Fahrer an der Kreuzung Adolf-Kolping-Platz/Christian-Seltmann-Straße festgestellt, bei denen entweder keine Kennzeichen angebracht, oder diese soweit nach oben gebogen waren, das sie nicht mehr lesbar waren. Der Flüchtige war ebenfalls dabei. Erneut versuchten sich die Fahrer durch Flucht einer Kontrolle zu entziehen. Dabei flüchteten sie innerhalb der Stadtgrenze mit bis zu 100 km/h vor der Polizeistreife. Auch rote Ampeln wurden missachtet. Als sich die Kradfahrer trennten, wurde nur noch der o.a. Jugendliche verfolgt. Während der Anhalteversuche kam es auch zur Berührungen mit dem Streifenfahrzeug. Schließlich versuchte er über den Radweg nach Etzenricht erneut zu entkommen. In Etzenricht krachte der junge Mann dann in einen Gartenzaun. Auch das stoppte ihn jedoch nicht. Er versuchte noch vor der Polizei wegzulaufen, wurde aber eingeholt und festgenommen. Gegenüber den festnehmenden Beamten gab er an, dass er schon immer mal eine Verfolgungsjagd mit der Polizei austesten wollte. Zum Glück wurde niemand verletzt und es entstand nur relativ geringer Sachschaden. Die Polizei bittet unter der Tel.: 09602/9402-0 um Mitteilungen ob andere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden.

Floß

Nicht angepasste Geschwindigkeit Unfallursache

Am Sonntagabend befuhr ein 18 jähriger Altenstäder mit seinem Mercedes die Staatsstraße von Flossenbürg in Floß. Mit im Fahrzeug befanden sich noch 3 Bekannte des jungen Mannes. In Hardtheim kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Straße ab und krachte in die Leitplanke. Durch diese wurde er so abgeleitet, dass er in einen angrenzenden Zaun geschleudert wurde. Zum Glück wurde dabei niemand verletzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden i.H.v. 15000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am Zaun entstand ein Sachschaden i.H.v. 3000 Euro und an der Leitplanke Sachschaden i.H.v. 2000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Staatsstraße vollständig gesperrt werden. Die Absicherung und Reinigung der Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr Floss übernommen.