Verkehrsunfall

18.6.2025 – PI SCHWANDORF …

Am Dienstag, gegen 22:30 Uhr war eine 45-jährige Schwandorferin mit ihrem BMW auf der Regensburger Straße, in stadteinwärtiger Richtung unterwegs. Etwa in Höhe der Hochrainstraße wendete die Fahrzeugführerin ihren Pkw, wobei es zum Zusammenstoß mit dem hinter ihr fahrenden Kraftrad eines 37-jährigen Schwandorfers kam. Das Motorrad prallte im rechten Winkel gegen die Fahrerseite des Pkw, der Motorradfahrer und seine 34-jährige Sozia stürzten. Die Unfallverursacherin wurde mit einem Schock, der Motorradfahrer mit einem gebrochenen Bein in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Die Mitfahrerin am Motorrad wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus in Regensburg eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6.500,- €. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Schwandorf vor Ort.

Kennzeichendiebstahl

Am Dienstag, gegen 06:00 Uhr stellte ein 16-jähriger Schwandorfer seinen E-Scooter am Schwandorfer Bahnhof ab. Als er am selben Tag, gegen 16:45 Uhr zurückkehrte, stellte er fest, dass das Versicherungskennzeichen entwendet wurde. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf zu melden.

Fahrraddiebstahl

Am Montag, gegen 19:00 Uhr stellte ein 38-jähriger Schwandorfer sein E-Bike der Marke Specialized im Innenhof eines Mehrfamilienhauses, in der Dachelhofer Straße ab und befestigte es mit einem Faltschloss an einem Geländer. Als er am Dienstag, um 06:00 Uhr in die Arbeit fahren wollte, stellte er fest, dass sein Fahrrad, im Wert von ca. 2.500,- € gestohlen wurde. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf zu melden.

Betrugsmasche im Zusammenhang mit Kleinanzeigen und PayPal

Am Dienstag, gegen 20:00 Uhr sprach eine 20-jährige Schwandorferin bei der Polizeiinspektion Schwandorf vor und berichtete, dass sie im Internet betrogen wurde. Die Geschädigte hatte zunächst auf der Verkaufsplattform Kleinanzeigen selbst ein Kleid zum Verkauf angeboten. Hierauf wurde sie von einer Interessentin über die dort vorhandene Chatfunktion angeschrieben. Nach der Einigung über den Kauf schickte die vermeintliche Käuferin noch einen Link mit der Bezeichnung „Systemnachricht“ in den Chat. Hier wurde mitgeteilt, dass der Link angeklickt werden müsse, um den Verkauf abzuwickeln. Nach anklicken des Links wurde die Geschädigte auf eine gefälschte Webseite weitergeleitet, die den Webauftritt der Plattform Kleinanzeigen vortäuscht. Dort sollte die Geschädigte auf einen weiteren Link klicken, um den vereinbarten Kaufpreis über PayPal zu bekommen. Allerdings wurde durch das Anklicken des Links nicht die Bezahlung ausgelöst, sondern ein Verifizierungscode an den unbekannten Täter geschickt, über diesen der Geschädigten 782,- € von ihrem PayPal-Konto abgebucht wurden.