Versuchter Betrug über Online-Handelsplattform – Polizei warnt vor Phishing-Mails

15.7.2025 – PI BURGLENGENFELD …

MAXHÜTTE-HAIDHOF. Eine Frau aus dem Gemeindebereich der Polizeiinspektion Burglengenfeld wurde Ziel eines versuchten Online-Betrugs. Die Geschädigte hatte ein Kleid über eine gängige Online-Handelsplattform zum Verkauf angeboten, als sich eine vermeintliche Käuferin bei ihr meldete.

Im weiteren Verlauf erhielt die Verkäuferin eine E-Mail, die angeblich im Zusammenhang mit der Verkaufsabwicklung stand. Der Inhalt der Nachricht täuschte vor, dass ein hoher dreistelliger Betrag über ihr PayPal-Konto überwiesen werde und sich gleichzeitig ein neues Gerät mit ihrem Konto verbunden habe.

Misstrauisch geworden, wandte sich die Geschädigte an die Polizei. Es konnte festgestellt werden, dass es sich um eine täuschend echt gestaltete Phishing-Mail handelte, mit dem Ziel, Zugangsdaten zu erlangen und unberechtigte Abbuchungen vorzunehmen. Ein finanzieller Schaden trat glücklicherweise nicht ein.

Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat Ermittlungen wegen versuchten Computerbetrugs aufgenommen und warnt ausdrücklich vor derartigen Betrugsmaschen.

Hinweise der Polizei:

… Seien Sie bei angeblichen Systemnachrichten über Zahlungsdienste oder Verkaufsportale besonders vorsichtig.
… Geben Sie keine sensiblen Daten wie Passwörter, PINs oder Bestätigungscodes weiter.
… Nutzen Sie zur Kontoüberprüfung ausschließlich die offizielle Webseite oder App des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte umgehend an Ihre örtliche Polizeidienststelle.

Nötigung in Baustelle

MAXHÜTTE-HAIDHOF. Am Montagnachmittag gegen 16:20 Uhr kam es im Bereich der Baustelle auf der Straße von Verau nach Teublitz zu einer Nötigung im Straßenverkehr durch einen Verkehrsteilnehmer. Zwei Fahrzeuge befanden sich gleichzeitig in dem einspurigen Bereich in der Baustelle. Der Fahrzeugführer, welcher hätte warten müssen, blieb mit seinem Auto, scheinbar demonstrativ, unmittelbar vor dem bevorrechtigten Fahrzeug stehen und soll laut Zeugenaussage sogar den Motor abgestellt haben. Letztendlich musste das bevorrechtigte Fahrzeug rückwärts wieder aus der Baustelle herausfahren damit der Verkehr wieder frei fahren konnte. Auf beiden Seite der Baustelle mussten Fahrzeuge warten. Zeugen und Betroffene des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Burglengenfeld persönlich oder unter der Telefonnummer 09471/7015-0 in Verbindung zu setzen.

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz – Amphetamin sichergestellt

BURGLENGENFELD. Am Montag wurde ein 28-jähriger Beschuldigter aufgrund eines bestehenden Untersuchungshaftbefehls durch Beamte der Zivilen Einsatzgruppe Amberg festgenommen. Bis zur weiteren Verbringung in eine Justizvollzugsanstalt sollte er in den Hafträumen der Polizeiinspektion untergebracht werden.

Im Rahmen der dabei durchgeführten körperlichen Durchsuchung stellten die Beamten fest, dass der Mann ein körperfremdes Objekt in seinen Körper fast eingeführt hatte. Bei dem Gegenstand handelte es sich um eine Plombe, die mit einer weißen pulverförmigen Substanz gefüllt war.

Als die Beamten den Fund bemerkten, versuchte der Beschuldigte unvermittelt, das Päckchen zu entfernen bzw. verschwinden zu lassen. Dies konnte jedoch unterbunden werden. Die sichergestellte Substanz wurde einem Drogenschnelltest unterzogen. Dabei erhärtete sich der Verdacht, dass es sich um Amphetamin (umgangssprachlich „Speed“) handelt. Die genaue Inhaltsanalyse erfolgt nun im Rahmen der Ermittlungen.

Gegen den Mann wurde ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Er wurde im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.