Zwei Ladendiebe erwischt

Polizeiinspektion Burglengenfeld – 10.10.2023 –

Maxhütte-Haidhof …..

Zwei Ladendiebe erwischt …..

Am Montagabend wurden durch einen Ladendetektiv im REWE-Markt zwei Männer dabei beobachtet wie sie Waren in einen Rucksack verstauten. Beim Verlassen des Supermarktes flüchteten beide Diebe nachdem sie vom Kaufhausdetektiv angesprochen wurden. Der Detektiv bekam den Rucksack mit Ware zum Greifen, so dass die beiden Männer ohne ihre Beute, aus dem Markt, flüchteten.
Eine sofortige Fahndung nach den beiden Ladendieben zeigte bald Erfolg. Die Diebe konnten durch die eingesetzten Polizeibeamten im Stadtpark Maxhütte-Haidhof gestellt und festgenommen werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde von beiden Beschuldigten eine Sicherheitsleistung einbehalten, die beiden Männer im Alter von 58 und 38 Jahren wurden nach Vernehmung und erkennungsdienstlicher Behandlung wieder auf freien Fuß gesetzt.

Maxhütte-Haidhof

Vier Straßenlaternen beschädigt

Am Montag erstattete die Firma Bayernwerk Anzeige wegen Sachbeschädigung. Vier Straßenlaternen in der Dr.-Karl-Senft-Straße wurden durch einen bislang unbekannten Täter mutwillig, jeweils am Leuchtkörper beschädigt. An den Beleuchtungseinrichtungen entstand dadurch Sachschaden in Höhe von 1250 Euro. Die Schäden wurden durch die Firma bereits am 27.09. festgestellt, die Beschädigungen müssten sich demnach vor diesem Datum ereignet haben. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Burglengenfeld zu melden.

Burglengenfeld / Maxhütte-Haidhof

keyless-go – Zwei hochwertige PKW entwendet

In der Nacht von Sonntag auf Montag entwendeten bislang unbekannte Täter jeweils einen hochwertigen PKW in Maxhütte-Haidhof und Burglengenfeld eine weitere Tat blieb im Versuchsstadium stecken.
Die Diebstahlsdelikte ereigneten sich in Maxhütte-Haidhof, Am Kornfeld sowie in Burglengenfeld, Augustenhof. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 110.000 Euro. Zeugen, welche in der Nacht von Sonntag auf Montag Beobachtungen gemacht haben, welche in Zusammenhang mit den Straftaten stehen könnten, werden gebeten sich bei der Polizei Burglengenfeld oder der Kriminalpolizei Amberg zu melden.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei nutzten die Täter einen sogenannten „Jammer“, dabei handelt es sich um ein technisches Gerät, welches das Funksignal zwischen dem Fahrzeugschlüssel und dem Schließmechanismus des Fahrzeuges überbrückt. Dabei machen es sich die Täter zu Nutze, dass die Fahrzeugschlüssel häufig im Eingangsbereich der Wohnhäuser, nicht weit vom Abstellungsort des Fahrzeuges, aufbewahrt werden. Durch das beschriebene Vorgehen kann das Fahrzeug von den Tätern ohne Beschädigung geöffnet und gestartet werden. Die weiteren Ermittlungen zur Verfolgung der, in den meisten Fällen, international agierenden Täter hat die Kriminalpolizei Amberg übernommen.

Bürgerinnen und Bürgern, deren Fahrzeug ein keyless-go-System hat, rät die Polizei:

• Legen Sie den Schlüssel nie in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ab bzw. versuchen Sie das Funksignal durch geeignete Maßnahmen (z. B. Aluminiumhüllen oder spezielle Boxen und Taschen) abzuschirmen.
• Machen Sie vorher den Selbsttest: Sollte sich das Fahrzeug nicht einmal dann öffnen, wenn Sie den abgeschirmten Schlüssel direkt neben die Fahrzeugtür halten, haben auch die Diebe mit dieser Technik keine Chance.
• Fragen Sie bei Bedarf Ihren Fahrzeughersteller, ob für Ihr Fahrzeug der Komfortzugang temporär deaktiviert werden kann. Manche Hersteller bieten die Funktion, durch zweimaliges Drücken auf die Verriegelungs-Taste am Schlüssel, die keyless-go-Funktion ganz auszuschalten. Informieren Sie sich bei Ihrer Fachwerkstatt, welche Möglichkeiten speziell für Ihr Fahrzeug in Frage kommen.

Zudem rät die Polizei grundsätzlich:

• Parken Sie Fahrzeuge möglichst nicht am Straßenrand oder in ungesicherten Carports.
• Nutzen Sie eine abschließbare Garage oder stellen Sie Ihr Fahrzeug zumindest an gut beleuchteten und belebten Straßen ab.
• Achten Sie auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge, die mehrmals langsam durch die Straße „streifen“ und notieren Sie sich das Kennzeichen. Informieren Sie anschließend die Polizei.
• Achten Sie auch auf Personen, die Ihr Fahrzeug fotografieren. Dies kann bereits eine Vorbereitungshandlung für einen späteren Diebstahl sein.
• Ziehen Sie den Zündschlüssel immer ab – auch bei kurzer Abwesenheit (z.B. beim Tanken, Zeitungskauf). Nur so ist im Regelfall auch die Wegfahrsperre aktiviert.
• Lassen Sie das Lenkradschloss immer einrasten.
• Ist Ihr Fahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage ausgestattet, nehmen Sie diese auch in Betrieb.
• Schließen Sie Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach, Tankdeckel/-klappe, auch wenn Sie sich nur kurz vom Fahrzeug entfernen. Ein abgeschlossener Tankdeckel erschwert einem Dieb das Tanken zum „Nulltarif“. Denken Sie auch daran, das Dach Ihres Cabrios zu verschließen.
• Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug das Verriegeln der Türen mit der Funkfernbedienung durch ein optisches Signal quittiert. Funkblocker können das Funksignal Ihrer Fernbedienung stören, so dass Ihr Fahrzeug dann nicht verschlossen ist.
• Verstecken Sie Ersatzschlüssel nicht am oder im Fahrzeug – auch diese Verstecke sind den Dieben bekannt.
• Lassen Sie keine Schlüssel unbeaufsichtigt in Jacken- bzw. Manteltaschen zurück, wenn Sie diese in Gaststätten an der Garderobe oder in Umkleidekabinen aufhängen.
• Wenn Ihnen ein Autoschlüssel entwendet wurde oder Sie ihn verloren haben, fahren Sie umgehend zu Ihrer Fachwerkstatt. Dort gibt es Möglichkeiten, den Schlüssel sofort zu sperren. Informieren Sie im Falle eines Diebstahls immer ihre Polizei!

Die Polizeiinspektion Burglengenfeld ist rund um die Uhr unter Tel. 0947/7015-0 erreichbar im Notfall wählen Sie die 110.