E-Mobilitätsausstellung in der Stadthalle Burglengenfeld lädt ein


Datum/Zeit
01.12.2025 - 18:30 Uhr

Veranstaltungsort
E-Mobilitätsausstellung


BURGLENGENFELD (sr). Was ist dran am Elektroauto? Ist es tatsächlich umweltfreundlicher? Wie weit reicht der Akku wirklich? Rund um elektrisch betriebene Fahrzeuge gibt es viele Fragen und Vorbehalte – manche halten sie für einen kurzfristigen Trend, andere für unrentabel oder sogar umweltschädlich. Antworten liefert die interaktive Wanderausstellung „Elektromobilität“, die vom 1. Dezember bis 19. Dezember 2025 im Foyer der Stadthalle Burglengenfeld zu Gast ist.

Die Wanderausstellung Elektromobilität Bayern bietet einen aktuellen Blick in die Welt der elektrischen und zukünftigen Mobilität. Foto: Bayern Innovativ GmbH

Die Eröffnungsfeier findet am 1. Dezember um 18:30 Uhr statt. Eingeladen sind Mitglieder des Stadtrats, Schulen sowie die breite Öffentlichkeit. Um eine bessere Planung zu ermöglichen, wird um Anmeldung bis spätestens 27. November beim städtischen Klimaschutzmanager Dominik Kerner unter klimaschutz@burglengenfeld.de gebeten.

Ein besonderes Highlight des Abends: Bastian Ritter von der Kompetenzstelle Elektromobilität Bayern führt im Rahmen der Eröffnung durch die Ausstellung. Er beleuchtet spannende Themenbereiche rund um die E-Mobilität und beantwortet im Anschluss gerne die Fragen der Besucherinnen und Besucher.

Zusätzlich wird Auto Hammer aus Burglengenfeld ein Elektroauto vor der Stadthalle präsentieren. Die Ausstellung vermittelt neutral und praxisnah den aktuellen Stand der Elektromobilität. An sieben interaktiven Stationen erhalten Besucherinnen und Besucher verständliche Antworten auf häufige Fragen – vom Ladeprozess bis zum Ressourcenverbrauch und gängigen Mythen. Digitale Tools, Rätsel und Spiele laden besonders Jugendliche und Schulklassen zum Mitmachen ein.

Für Schulen in Burglengenfeld sind während des Ausstellungszeitraums Vor- und Nachmittage reserviert. Für die Öffentlichkeit ist die Ausstellung geöffnet dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr sowie samstags am 6. und 13. Dezember jeweils von 13 bis 16 Uhr.

Die Wanderausstellung – initiiert vom Klimaschutzmanager Dominik Kerner – wurde von der Bayern Innovativ GmbH entwickelt, der Trägerin der Kompetenzstelle Elektromobilität Bayern. Nach über 80 Stationen bayernweit präsentiert sich die neue, überarbeitete Version – ein Zeichen für die hohe Relevanz des Themas.