Datum/Zeit
03.04.2025 - 00:00 Uhr
Veranstaltungsort
Girls‘ und Boys‘-Day
Noch viele freie Plätze beim Girls‘ Day und Boys‘ Day
SCHWANDORF (sr).
Schülerinnen, Schüler, Einrichtungen und Unternehmen sind die Gewinner der größten bundesweiten Berufsorientierungsaktion – dem Girls‘ Day und dem Boys‘ Day. Bis dato wurden durch die Unternehmen und Einrichtungen im Landkreis Schwandorf 25 Angebote mit ca. 123 Plätzen beim Boys‘ Day und mit rund 170 Plätzen beim Girls`Day für den 3. April eingetragen. Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Schwandorf, Christina Süß und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Schwandorf, Helga Forster werben für diesen Tag.

„Der Tag steht ganz im Zeichen geschlechterneutraler Berufswahl für alle und viele Unternehmen und Einrichtungen haben sich bereits eingetragen“, sagt Christina Süß, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Schwandorf.
Am Girls‘ Day informieren sich Mädchen über Ausbildungsberufe in den Bereichen Handwerk, Technik, Naturwissenschaften und IT, in denen Frauen eher seltener vertreten sind. Unternehmen können sich und ihre Arbeitsbereiche vorstellen und den Schülerinnen – teilweise auch weniger bekannte – Ausbildungsmöglichkeiten präsentieren. Engagement wird belohnt, denn auch die teilnehmenden Betriebe und Institutionen profitieren: Erfahrungsgemäß haben sich viele der teilnehmenden Mädchen für eine spätere berufliche Karriere bei dem besuchten Unternehmen entschieden.
Parallel zum Girls‘ Day findet ebenfalls am 3. April 2025 der Boys‘ Day statt. Für die Jungen stehen an diesem Tag Berufe aus den Bereichen Pflege, Soziales und Erziehung im Mittelpunkt. Vorgestellt werden Berufe, in denen Männer bislang unterrepräsentiert sind. Denn nach wie vor entscheidet sich ein Großteil der männlichen Auszubildenden für jungentypische Ausbildungsberufe – darunter kaum welche aus den sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereichen. Gerade in diesen Berufsfeldern sind jedoch mehr männliche Fachkräfte und Bezugspersonen in hohem Maße gesellschaftlich erwünscht.
„Machen Sie als Unternehmen mit und öffnen Sie interessierten Schülerinnen und Schülern Ihre Labore, Büros, Einrichtungen und Werkstätten!“ wirbt Helga Forster, Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Schwandorf.
Vor diesem Hintergrund ermuntern Christina Süß und Helga Forster, Firmen und Einrichtungen, sich am Girls-Day und Boys-Day zu beteiligen.
Die Anmeldung ist einfach und unkompliziert über die bundesweiten Internetseiten www.girls-day.de oder www.boys-day.de möglich. Hier tragen alle Beteiligten ihre Angebote entsprechend ein und die Schülerinnen und Schüler suchen sich Ihren Platz aus.
Nähere Auskünfte erhalten interessierte Unternehmen für den Girls‘ Day bei Christina Süß unter schwandorf.bca@arbeitsagentur.de oder unter 09431/200-250.
Für Infos zum Boys‘ Day können sich Einrichtungen an die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Schwandorf unter helga.forster@landkreis-schwandorf.de oder unter 09431/471-357 wenden.