Jubiläumsveranstaltung auf der Burg zu Lengenfeld


Datum/Zeit
25.07.2025 - 11:00 Uhr

Veranstaltungsort
Jubiläumsveranstaltung


20. Internationale Kunstausstellung – „Kunst auf Bayerns Burgen“

BURGLENGENFELD (sr). Bereits zum 20. Mal schrieb 2025 die Kunstakademie „Die Burg“ einen internationalen Kunstpreiswettbewerb aus – und zwar in den zwei anerkannten Kunstrichtungen „Art Brut“, im Kunstgeschehen von psychisch seelisch gehandicapten Künstlern, sowie „Kunst von Jedermann-Künstlern“ wie Hobbykünstlern mit naiven Kunstwerken. Die Ausschreibung endete am 30. Juni 2025.

Prämierte Bildwerke werden in einer Vernissage präsentiert. Foto: Sozialwerk Heuser

Bis dahin wurden erneut über 700 Bildwerke, Skulpturen, Keramikgeschirr und Holzmöbel auf der Kaiser- und Herzogsburg in Burglengenfeld des Sozialwerks Heuser ausgestellt und bewertet. Für die zehnköpfige Jury gab es viel zu tun, um die Kunstwerke von Künstlern im Alter von 9 – 92 Jahren zu beurteilen.

Einsendungen gab es aus der ganzen Bundesrepublik sowie aus Ungarn, Italien, Serbien, Kroatien und Polen.
Die seit dem Jahr 1998 auf der Burg Lengenfeld eröffnete Akademie hat seit dieser Zeit viel Anerkennung erreicht. Die künstlerische Leiterin Irene Heuser hat bereits hohe Anerkennung für ihr Projekt erhalten.

Nach der Jurorenbewertung werden nun die Kunstwerke auf der Kaiser- und Herzogsburg ausgestellt und dort von Irene Heuser in Szene gesetzt – sie hat mit fachlicher Kompetenz als Architektin bereits früher für die Stadt München erfolgreiche Ausstellungen aufgebaut.

Präsentiert werden die prämierten Bildwerke in einer Vernissage am 25. Juli 2025 um 11.00 Uhr im historischen Ensemble der 1200-jährigen Kaiser- und Herzogsburg in Burglengenfeld. Die Festrede hält Staatsministerin a.D. Emilia Müller.

Die Bildwerke werden an 500 Metern historischer Burgmauer sowie in den historischen Räumen im Zehrgaden ausgestellt. Auch der Palas bietet Platz sowie das Hundertwasser-Haus, um die ausgewählten Bildwerke zu betrachten. Die Bevölkerung sowie alle, die an Kunst interessiert sind, sind dazu herzlich eingeladen.

Die Ausstellung kann ab 28. Juli bis zum 8. August 2025 von Montag bis Freitag ab 15.00 Uhr besichtigt werden.