Datum/Zeit
03.08.2024 - 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Marktfest
„Wo Tradition modern gefeiert wird!“
SCHMIDMÜHLEN (lz). Auch 2024 lockt das Marktfest in Schmidmühlen wieder viele Besucherinnen und Besucher in die Lauterachtalgemeinde – Festmusik, Tanzen, Flohmarkt und Kinderunterhaltung sowie leckere gastronomische Angebote sind nur einige der Highlights. Am Samstag und Sonntag, den 3. und 4. August wird zum 44. Mal das Ortszentrum zur fröhlichen Partymeile.
Das Organisationsteam aus Mitarbeitenden des Markts Schmidmühlen und der vielen beteiligten Vereinen hat sich wieder viel Mühe gegeben und sich einige Attraktionen nicht nur für die „Standlstraß“ einfallen lassen.
Ohne die Vereine kein Marktfest
Das Marktfest findet jedes Jahr traditionell am ersten Augustwochenende statt. Am Samstag um 15.00 Uhr stellen sich die Schmidmühlener Vereine, wie zum Beispiel der Fischereiverein, die FFW Schmidmühlen oder der Skiclub, die durch ihre Mitarbeit das Fest möglich machen, in der Bahnhofstraße zum Festzug auf – allen voran die Blaskapelle St. Ägidius. Sie ziehen gemeinsam mit den Ehrengästen zum Marktplatz, wo Erster Bürgermeister Peter Braun die Festivität mit dem Bieranstich des Fasses Naabecker Bier eröffnet.
Es folgt ein buntes Programm, bei dem für jeden Geschmack etwas geboten wird. Für die Bewirtung der Festgäste sorgen ebenfalls die Vereine, aber auch die Gaststätten. Am Marktplatz führt nach einem Standkonzert der Blaskapelle St. Ägidius der Heimat- und Volkstrachtenverein „D’Lauterachtaler“ Volkstänze auf, gefolgt von den Bands „Saba Z’Dreckat“ und „Blechzipfl“, die dem Publikum ordentlich einheizen. Auf dem Festplatz „Mühlwiese“ gibt es einen Funpark mit Karussell, Schiffsschaukel und Schießbude. Ebenso sorgt im Schlossgarten am Oberen Schloss ein Kinderkarussell für Gaudi bei den Kleinen, während ab 20.00 Uhr die Band Bourbon aus Amberg mit neuen und klassischen Rocksongs die Ohren der Zuhörer verwöhnt.
Vor der Pizzeria „La Tana“ ist das Bungy-Trampolin „Fun Jumper“ aufgebaut. Am Abend spielt hier die Schmidmühlener Band „Ragazzotti“. Während an der Hauptstraße der Flohmarkt der Pfarr- und Gemeindebücherei aufgebaut ist, gibt es beim Katholischen Frauenbund Kaffee und Kuchen. In der Hauptstraße hat ebenso der Fischereiverein Fischpräparate in Schaukästen ausgestellt.
Fotoausstellung des Kulturvereins mit Voting
Eine weitere Ausstellung unter dem Titel „Immer flüssig bleiben“ findet im historischen Gebäude des ehemaligen Goldenen Ankers statt: Nach einer zweijährigen Pause hatte der Heimat- und Kulturverein zu einem weiteren Fotowettbewerb aufgerufen – großes Rahmenthema war das Wasser. Motive aus dem Gemeindegebiet Schmidmühlen rund um das flüssige Element konnten bis zum 30. Juni 2024 beim Kulturverein eingereicht werden. Die Jury des Kulturvereins wählte unter den vielen Einsendungen 20 Motive aus, die am Marktfest im Goldenen Anker gezeigt werden. Durch ein öffentliches Voting, das online bereits am 1. Juli auf den Kanälen des Kulturvereins auf Facebook und Instagram gestartet ist, sollen drei Gewinnerfotos bestimmt werden. Auch vor Ort während des Fests kann noch abgestimmt werden. Über die Gewinner/innen entscheidet die Jury, die Preisverleihung findet am Sonntag um 17.30 Uhr auf der Bühne am Marktplatz statt.
Drischldrescher laden ein
Ebenso hat der zweite Festtag, der 4. August, für alle großen und kleinen Besucher einiges zu bieten. Hervorzuheben ist hier das traditionelle Drischldreschen, das am Marktplatz um 15.30 Uhr startet und bei dem die Erntearbeit in früheren Zeiten mit traditionellem Gerät gezeigt wird. Bereits schon ab 6.00 Uhr morgens kann das Publikum mit der Volksmusikgruppe „Salz“ frisch in den neuen Tag tanzen – das hat sich der Verein der Drischldrescher einfallen lassen. Erst Ende 2018 gegründet bildet der Verein eine kleine Gemeinschaft mit 25 Mitgliedern, die aus der traditionellen und kulturellen Vereinslandschaft Schmidmühlens schon jetzt nicht mehr wegzudenken, denn sie ist in der Region einzigartig. Das Ziel ist der Erhalt von Brauchtum, dabei arbeiten die Drischldrescher eng mit dem Heimat- und Volkstrachtenverein zusammen. Geboten wird außerdem ein Schmidmühlener Guten-Morgen-Frühstück in Form von Weißwürsten und Brezen.
Weitere Höhepunkte am Sonntag sind verschiedene Tanzaufführungen ebenso wie der Showtanz der Schmidmühlener Prinzengarde. Am Abend spielen die Tanngrindler Musikanten auf.
Ein besonderes Highlight für die kleinen Festbesucher wird die Bobbycarstrecke im Schlossgarten sein, die es am Festsonntag zu bespielen gilt. Außerdem locken hier ab 11.00 Uhr ein bunter Mitmach-Zirkus sowie eine Malaktion ab 13.00 Uhr. Sicherlich wird das Schmidmühlener Marktfest aufs Neue ein Highlight des Sommers für Jung und Alt und viele Familien sein, das man nicht verpassen sollte!