VSB SCHWANDORF (sr). Messer, Löffel und Gabel sind nicht nur zur Nahrungsaufnahme wichtig, sondern auch ein wesentlicher Faktor in Punkto Esskultur. Damit Besteck hygienisch und in gutem Zustand lange erhalten bleibt, lohnt es sich, das Reinigungsverfahren gemäß den Materialeigenschaften an¬zuwenden. Ob Edelstahl- oder Silberbesteck – der VerbraucherService Bayern im KDFB e. V. (VSB) gibt Tipps zur effektiven Reinigung.
Edelstahlbesteck ist robust und langlebig. Besonders gut eignet es sich für die Spülmaschinen-reinigung. Dabei das Besteck mit den Griffen nach unten in die Maschine geben und hierfür den Besteckkorb nutzen. So kann das Wasser die einzelnen Teile gut umspülen. Beim Ausräumen nur vollständig getrocknetes Besteck einsortieren. „Um ein perfektes Spülergebnis zu erzielen auf Kombi-Tabs verzichten und Reiniger, Klarspüler und Regeneriersalz einzeln in die vorgesehenen Fächer geben“, rät Silvia Schmid, Expertin beim VSB. Die empfohlene Dosierung beachten und die Füllstände von Klarspüler und Salz regelmäßig prüfen. Bei entstandenen Roststellen handelt es sich zumeist um Fremdrost, der von anderen rostenden Stellen während des Spülens übertragen wird. Dieser lässt sich mechanisch entfernen. Zusätzlich ist die tatsächliche Rostquelle zu ermitteln, wie beispielsweise Kochgeschirr mit rostenden Schrauben an den Griffen.
Silberbesteck ist empfindlich und benötigt eine sorgfältige Pflege.
TIPPS:
Alufolie und Salz: Eine große Schüssel Wasser mit Alufolie auslegen und Salz hinzugeben. Das Silberbesteck so platzieren, dass es Kontakt zur Alufolie hat, dann einwirken lassen. An¬schließend gründlich spülen und mit einem weichen Baumwolltuch trocknen. Vorsicht – die meisten Bestecke sind nur versilbert und der galvanische Prozess, mit dem das Silber aufgebracht wurde, kehrt sich hierdurch um. Mit der Zeit wird die Silberschicht so immer dünner. Am besten Silberbesteck täglich benutzen, das ist der beste Schutz vor Anlaufen.
Spezielle Silberpflegemittel: Für intensivere Reinigungen können spezielle Silberpflegemittel verwenden werden. Bei der Anwendung jedoch darauf achten, Handschuhe zu tragen und in gut belüfteten Räumen zu arbeiten.
Weiterführende Informationen finden Sie in unserem VSB-Tipp: https://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/hauswirtschaft/besteckreinigung-techniken-und-tricks
Silvia Schmid
Verbraucherberaterin
VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.
Beratungsstelle Schwandorf
Spitalgarten 1
92421 Schwandorf
Tel.: 09431 / 45-290
s.schmid@verbraucherservice-bayern.de
Öffnungszeiten:
Dienstag 9 – 12.30 Uhr, telefonisch
Donnerstag 9 – 12.30 Uhr, vor Ort
