BURGLENGENFELD (lz). Ausführliche Beratung, ein breites Know-how und sehr viel Einfühlungsvermögen für die Kunden: Das zeichnet das „Haus des Kindes“-Team um Inhaberin Elisabeth Rickl aus. Jetzt heißt es Abschiednehmen, denn das beliebte Geschäft schließt im Frühling für immer seine Pforten.
Seit knapp 60 Jahren zählt das Haus des Kindes zum Burglengenfelder Einzelhandel. Martha Rickl, einst Abteilungsleiterin bei Hertie, eröffnete 1966 in der Klostergasse 5 ein Fachgeschäft für Kinderwagen. Nachdem ihr Ehemann Manfred Rickl, der in der Klostergasse 7 einen Handwerksbetrieb führte, einige Jahre später das Gebäude in der Klostergasse 4 erworben hatte, war Martha Rickl 1971 mit ihrem Laden umgezogen. Immer habe man sich im Laufe der Zeit an den Kundenwünschen orientiert und das Sortiment erweitert.
1999 übergab Martha Rickl das Fachgeschäft für Markenkinderkleidung, Babyausstattung und Kinderwagen aus Altersgründen an ihre Tochter Elisabeth.
Bis zuletzt ist sie aber mit ihren stolzen 88 Jahren nicht nur das Aushängeschild des Ladens, sondern steht ihrer Tochter Elisabeth unterstützend mit Rat und Tat zur Seite.
Doch alles hat seine Zeit, und eine Nachfolge für das Geschäft ist nicht in Sicht. Es sei nicht nur ein Grund, der zu dem Entschluss führte, das Geschäft 2025 aufzugeben. Es sei jedoch in erster Linie der Online-Handel, der immer stärker von den Kunden bevorzugt werden würde.
„Das ist sehr schade und alles andere als gut für den örtlichen Einzelhandel, der zudem noch gerne die Kundschaft berät, was es online meistens nicht gibt“, so Gründerin Martha Rickl. Hinzu komme, dass die Fachkraft Elfriede Marek, die seit über 40 Jahren eine unersetzliche Stütze für Rickls ist, im nächsten Jahr in Rente gehe.
Stolz und wehmütig denkt man an die letzten Jahrzehnte zurück: Insgesamt seien neun Lehrlinge ausgebildet worden. Eine weitere Hoch-Zeit für den Verkauf von Kindermode waren die 90er Jahre, erinnert sich die heute 88-jährige Inhaberin. „Da gab es sogar Kindermodenschauen. Ich bin stolz darauf, dass wir eine große zufriedene Stammkundschaft hatten, und es sind immer auch neue Kunden hinzugekommen.“
So geht dem Burglengenfelder Einzelhandel im kommenden Frühjahr jahrzehntelange Erfahrung verloren. Kundinnen und Kunden haben im Haus des Kindes in den kommenden Wochen noch die Möglichkeit, hochwertige Kindersachen zu attraktiven Ausverkaufspreisen zu erwerben.