MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben – finanziell wie emotional. Ein kompetenter Immobilienmakler kann diesen Prozess erheblich erleichtern, während eine schlechte Erfahrung für Frustration und Unsicherheit sorgt. Doch woran erkennt man einen guten Makler? Welche Erfahrungen machen Verkäufer und Käufer am häufigsten?

Immobilienexpertin Daniela Czehowsky aus Maxhütte-Haidhof gibt Einblicke in die oft kritisch beäugte Branche. Für den Raum Schwandorf und Regensburg steht sie als Ansprechpartnerin für die persönliche und umfassende Beratung bei HRE Immobilien. Sie weiß, worauf es beim Immobiliengeschäft ankommt.
„Eine Immobilie zu verkaufen oder zu kaufen ist nicht nur eine finanzielle, sondern oft auch eine emotionale Entscheidung. Dabei spielt der Immobilienmakler oder die -maklerin eine zentrale Rolle – im besten Fall als vertrauensvoller Begleiter, im schlimmsten Fall als Quelle von Frust und Enttäuschung“, erklärt die gelernte Bankkauffrau (IHK), die nun mit viel Leidenschaft im Immobilien-Business tätig ist. Bei ihren Kunden hat sie dabei die unterschiedlichsten Erfahrungen, andere Makler betreffend, mitbekommen.
„Viele Verkäufer und Käufer erzählen von negativen Erlebnissen, insbesondere wenn es um Kommunikation und Transparenz geht. Eine häufige Beschwerde ist, dass Informationen nur auf Nachfrage weitergegeben werden“, so berichtet sie weiter. „Aber auch Käufer haben ihre Schwierigkeiten. Massenbesichtigungen ohne individuelle Beratung sind keine Seltenheit. Jedoch gerade, wenn es um eine so bedeutende Entscheidung wie den Kauf eines Eigenheims geht, wünscht man sich mehr Engagement und Verbindlichkeit.“
Es gebe jedoch auch Makler, die mit Professionalität, viel Know-how und persönlichem Einsatz überzeugen. „Eine Kundin berichtete mir von einer rundum positiven Erfahrung. Der Makler war immer erreichbar, sie hat wöchentlich Updates bekommen und fühlte sich bestens beraten.“ Diese Art der Betreuung schaffe Vertrauen – ein essenzieller Faktor bei Immobiliengeschäften, so Czehowsky. Besonders geschätzt bei den Verkäufern werde eine ehrliche, realistische Einschätzung des Verkaufspreises sowie die transparente Kommunikation. Käufer wiederum fühlten sich wohler, wenn sie individuell beraten und nicht nur als Nummer in einer Interessentenliste behandelt würden.
Daniela Czehowskys Fazit: „Entscheidend ist, ob der Makler Vertrauen schafft, vor allem transparent kommuniziert und die emotionale Bedeutung einer Immobilie versteht. Schließlich geht es nicht nur um Zahlen, sondern um Lebensräume und Zukunftspläne.“
Bei HRE Immobilien wird großen Wert auf Transparenz, hohes Fachwissen und eine persönliche Betreuung gelegt. „Die Rückmeldungen unserer Kundinnen und Kunden bestätigen uns, dass sich sowohl Käufer als auch Verkäufer bei uns gut aufgehoben, verstanden und wohlfühlen – genau das ist unser Anspruch!“
Nähere Infos zu Angeboten und Serviceleistungen findet man online unter www.hre-immobilien.de.