REGENSTAUF (sr). Seit Einführung des neuen 24/7-Verkaufsautomaten der STERN Apotheke Regenstauf sind die Rückmeldungen durchweg positiv. Der neue und innovative Service wird sehr gut angenommen.

Mit dem Verkaufsautomaten werden rund um die Uhr freiverkäufliche Arzneimittel und Medizinprodukte angeboten. „Hiermit möchten wir unseren Kundinnen und Kunden einen leichteren Zugang zu wichtigen Gesundheitsprodukten ermöglichen“, sagt Apothekeninhaberin Elisabeth Meierhofer. „Und das insbesondere zu Uhrzeiten, in denen die Apotheke geschlossen ist, wie nachts oder am Wochenende.“
Seit Kurzem findet man die aktuelle Verfügbarkeit des Sortiments auch online und übersichtlich aufgelistet unter www.sternapotheke.de/automat.
Umfangreiches Sortiment
Im neuen Verkaufsautomaten findet man eine sorgfältige Auswahl an Medizinprodukten und Arzneimitteln, die nicht beratungspflichtig sind und die häufig bei Erkältungssymptomen benötigt werden. Dazu gehören Hustensäfte, Nasensprays und Halslutschtabletten, Tees sowie Produkte zur Unterstützung des Immunsystems. Aufgrund der Jahreszeit werden derzeit mehr Erkältungsprodukte aufgenommen. Darüber hinaus wird eine Vielzahl von Artikeln für Magen-Darm-Beschwerden angeboten.
Das Sortiment umfasst auch Produkte für die Augen- und Ohrenpflege, zur Wundversorgung und zur Schmerzlinderung. Für die persönliche Hygiene und Gesundheit stehen Artikel zur Verfügung, die das allgemeine Wohlbefinden fördern. Zusätzlich findet man Schwangerschaftstests, Kondome und Produkte zur Hautpflege und zum Hautschutz sowie zur Mundhygiene und Mundgesundheit.
Wie funktioniert der Automat?
Die Handhabung des Automaten ist sehr einfach, bezahlt wird via Karte. Man kann auch Warenkörbe bilden, das heißt mehrere Produkte auswählen und diese dann auf einmal bezahlen. Die Produkte im Automaten unterliegen einer permanenten Temperaturüberwachung mit den gleichen Lagerbedingungen wie in der Apotheke, so dass bei Hitze und Kälte die Wirksamkeit und Sicherheit der Präparate stets gewährleistet ist.
„Alle im Automaten angebotenen Arzneimittel und Medizinprodukte haben eine rein physikalische Wirkung. Sie unterliegen damit nicht der Beratungspflicht in der Apotheke“, ergänzt Meierhofer. „Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass sie einen Arztbesuch nicht ersetzen können. Wir empfehlen unseren Kunden bei anhaltenden Beschwerden oder Fragen immer einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.“