
MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Am 8. und 15. November 2024 öffnet das Schloss Pirkensee seine Tore für ein ganz besonderes Erlebnis: Speis und Trank bei einem ritterlichen 6-Gänge-Menü. Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr, wenn sich der historische Saal des Schlosses in eine mittelalterliche Festtafel verwandelt.
Edle Rittersleut und holde Maiden sind eingeladen, in die Welt des Mittelalters einzutauchen und das üppige Rittermahl gesellig zu genießen.
Köstliches Essen und allerlei Schandtaten
Die Gäste erwartet ein Festmahl, das aus besten Zutaten frisch zubereitet wird. Vom herzhaften Holzofenbrot mit Griebenschmalz und Kräuterquark, über saftigen Schinken- und Jungschweinbraten, bis hin zu süßem Apfelstrudel mit Birnenkompott und Vanillesoße, wird hier jeder Gaumen verwöhnt. Auch für Vegetarier ist gesorgt – diese Option sollte jedoch bereits bei der Anmeldung angegeben werden.
Begleitet wird das köstliche Essen von einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm. Minnesänger, mittelalterliche Spiele und die legendäre „Schandgeige“ sorgen für viele Lacher und gute Laune. Über vier Stunden hinweg können die Gäste in die Atmosphäre vergangener Zeiten eintauchen. Wer sich nicht benehmen sollte, dem droht eine kleine Strafe – doch alles bleibt im Rahmen des spaßigen Treibens.
Alle Getränke – von Zechwein, Schwarzbier und hellem Gerstensaft bis hin zu Met im Horn – sind im Preis inbegriffen. Auch Branntwein wird rundenweise serviert. Einzig sonstige Spirituosen sind nicht im Preis enthalten.
Auf den Geschmack gekommen?
Die Kosten für dieses besondere Ereignis betragen 69 Euro pro Person. Kinder bis 15 Jahre zahlen 59 Euro (Vorkasse). Um eine frühzeitige Anmeldung wird gebeten.
Diese kann entweder per E-Mail an info@schloss-pirkensee.de oder telefonisch unter 09471 – 3089811 erfolgen. Bei der Anmeldung sollten bitte das gewünschte Datum, die Adresse, die Anzahl der Teilnehmer sowie eine Telefonnummer angegeben werden.
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend, der kulinarische Genüsse und mittelalterliche Unterhaltung auf einzigartige Weise vereint.
Weitere Infos findet man online unter www.schloss-pirkensee.de.