„Hexenjagd“ bei Kerzenlicht im Keller No.10 in Burglengenfeld

BURGLENGENFELD (mk). Wer am Freitagabend des 25. Oktober 2024 um 20 Uhr im vollbesetzten Keller Nr. 10 Platz genommen hatte, konnte sich im Kerzenlicht in dem idyllisch gestalteten Kellergewölbe bestens auf „Hexenjagd“ einstimmen! Die „Hexenverfolgung“ war das Hauptthema, welches Paulina Gebehenne aus Parsberg und Theresa Rupp aus Burglengenfeld mit ihrem Podcast-Format „Mythical Hour“, zum ersten Mal nicht vor ihren Mikrofonen, sondern live vor Publikum präsentierten. Mit ihrem Podcast haben sich die beiden mit bisher mehr als 25 Folgen über mystische Legenden und spannende True Crime-Fälle bereits eine große Fangemeinde geschaffen.

Theresa Rupp (re.) und Paulina Gebehenne bei ihrem Live Podcast-Abend im Keller No. 10. Foto: mk

Das Publikum wurde gleich zum Beginn der Veranstaltung interaktiv mit Fragen und – womöglich auch falschen – Vorstellungen über die Hexenverfolgung eingebunden, indem die Besucher mit einem Fähnchen in Rot (für nein) oder Grün (für ja), nach oben gezeigt, antworten konnten.

Warum die Veranstaltung nur geeignet für Gäste ab 16 Jahren war, wurde klar, als Details aus vielen „gruseligen Urban Legends, schauriger Folklore und düstersten True Crime-Fällen“ von den beiden Frauen erzählt wurden.

Schaurige, gruselige, und schauderhafte Bräuche von fernen Ländern erzählten Paulina Gebehenne und Theresa Rupp abwechselnd, damit das Publikum mehr über die dunkelsten Geheimnisse der Hexenverfolgungen erfahren konnte.

Die Hexenverfolgungen in Europa fanden überwiegend in der Frühen Neuzeit statt, von 1450 bis 1750. In anderen Teilen der Erde, etwa in Afrika oder Papua Neuguinea, durchaus auch aktuell ein Thema. Doch man muss gar nicht so weit schauen: Mindestens bis zum Jahr 1765 gibt es Hexenprozessakten aus Burglengenfeld. Und das Freilichtspiel „Galgenberg-Richtstätte im Mittelalter“ erinnert alljährlich im September an den True Crime-Fall des Doppelmörders Andreas Büchl, der 1809 mit dem Schwert auf dem Galgenberg enthauptet wurde.

Die Podcasterinnen gingen an diesem Abend mit viel Leidenschaft auf eine Reise in ferne Länder, um deren Bräuche und dunklen Geheimnisse über „Hexenverfolgung“ dem Publikum nahezubringen: „Manches schlummert weit in der Vergangenheit, manches noch schauderhaft präsent im Leben vieler Menschen.“
Den Podcast von Paulina Gebehenne und Theresa Rupp findet man im Internet unter www.podcast.de.