MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Über 60 interessierte Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung des MehrGenerationenHauses zur Buchvorstellung von Susanne Plank und wurden mit einem eindrucksvollen Abend belohnt.


In ihrem Werk „Tanz den Tanz des Lebens“ widmet sich die Autorin dem Thema Trauer – und zeigt, dass diese ein natürlicher Bestandteil des Lebens ist, den es nicht zu verdrängen, sondern zu integrieren gilt.
Mit einer Mischung aus Tiefgang, Nachdenklichkeit und gelegentlichem Humor führte Susanne Plank die Zuhörer durch die vielschichtigen Aspekte des Themas. Sie machte deutlich, dass Trauer kein Zustand, sondern ein Prozess ist – eine Bewegung, die uns auf die „Tanzfläche des Lebens“ zurückführen kann.
Dabei ermutigte sie die Anwesenden, den reinigenden Fluss der Trauer zuzulassen und ihr einen bewussten Platz im Leben zu geben.
Durch ihre einfühlsame Art gelang es der Autorin, das oftmals tabuisierte Thema Tod greifbar zu machen und ihm den Schrecken des Unbekannten zu nehmen. Sie stellte Fragen, die viele Menschen beschäftigen: Wie gehe ich mit dem Verlust eines geliebten Menschen um? Wann und wo endet mein eigener Lebensweg? Und vor allem: Was kann uns der Tod für das Leben lehren?
Wer sich diesen Fragen stellt, so Plank, erhält wertvolle Impulse für ein erfülltes Leben im Hier und Jetzt. Im Anschluss an die Lesung nutzten viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit zum Austausch.