40 Jahre Partnerschaft gefeiert

St.-Genès-Champanelle und Kallmünz

KALLMÜNZ (sr). Zum Abschluss eines gut dreitägigen Festes zur Feier des 40-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen St.-Genès-Champanelle und dem Markt Kallmünz trafen sich die Gäste aus der Auvergne, Kallmünzer Gastgeber sowie die geladene Prominenz aus Politik zum Festakt im Bürgersaal.

Auf dem Bild v.l.: 3. Bürgermeisterin Angela Weigert, 1. Bürgermeister Martin Schmid, Vorsitzender Christian Stolz, Vorsitzender Gilles Gauthier und 1. Bürgermeister Christophe Vial mit den
Gastgeschenken. Foto: Sabine Tischhöfer

Über 60 Gäste – genauer gesagt langjährige Freunde – aus der Auvergne hatten ihre Gastfamilien in der Oberpfalz besucht. Das Gastgeschenk der Partnergemeinde war die Nachbildung eines Vulkans, die laut Bürgermeister Christophe Vial die deutsch- französischen Beziehungen symbolisiert: Auf die Zeit der gewaltigen Ausbrüche folgt nach der Beruhigung die Periode der Fruchtbarkeit und der gegenseitigen Bereicherung.

Bürgermeister Martin Schmid übergab eine Zeichnung des Kallmünzer Künstlers Josef Georg Miller, die den Marktplatz darstellt. In seiner Ansprache verglich er den Marktplatz als Ort des Austauschs von Ideen, Kulturen und Traditionen mit den liebgewonnenen Aktivitäten und dem gegenseitigen Austausch der beider Gemeinden.

Vorsitzender Gilles Gauthier erinnerte an die Überwindung des Krieges und würdigte die vielen Personen beiderseits des Rheins, die zum Gelingen der Partnerschaft wesentlich beigetragen haben. Beispielhaft nannte er die Bürgermeister und Vorsitzenden der beiden Jubelgemeinden mit Namen.

Vorsitzender Christian Stolz präsentierte das Warnschild „Attention! Angles morts!“ und bedauerte, dass sich viele ehemalige Jugendteilnehmer ebenso im toten Winkel zu befinden schienen wie das gegenseitige Interesse an Kultur und Sprache. „Nehmen wir unsere Partnerschaft sowie unsere Freundschaft nicht als selbstverständlich an. Holen wir sie heraus aus dem toten Winkel, für alle sichtbar!“

Vorangegangen waren drei unvergessliche Tage bei durchweg bestem Frühlingswetter. Neben der Pflege der persönlichen Beziehungen durch private Ausflüge am Himmelfahrtstag stand auch ein deutsch-französischer Musikabend sowie der Besuch des Oberpfälzer Freilandmuseums auf dem Programm. Weitere Höhepunkte waren das unterhaltsame Ritteressen auf Schloss Guteneck, ein Spielevormittag und die Kallmünz-Rallye auf den Spuren der Kunst im Marktflecken.

All das machte Lust auf mehr: Nächstes Jahr geht‘s Ende Mai nach St.-Genès-Champanelle zum Rückspiel, denn auch in der Partnergemeinde will das 40-jährige Jubiläum gebührend gefeiert werden.