„Blühende Gärten“ beim Wettbewerb in Maxhütte-Haidhof

22 Hobbygärtner nahmen an der bunten Gartenaktion teil

MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Die Stadt Maxhütte-Haidhof zeichnete Gärten im Rahmen des Wettbewerbs „Blühende, bunte Vielfalt – statt graue Schotterwüste“ aus, um die ökologische Bedeutung blühender Gärten zu fördern.

Erster Bürgermeister Rudolf Seidl (rechts) mit den Gewinnern der Gruppe eins (1-3): Dr. Ludwig Lichtenegger mit Ehefrau, Frau Evi Dams, Angelika Niedermeier (Organisation des Wettbewerbes) Foto: Stadt Maxhütte-Haidhof

In der Kategorie „Blühende Gärten zeigen“ beteiligten sich 22 Hobbygärtner. Eine Jury, bestehend aus Gartenexperten, beurteilte die eingereichten Gärten.

Die Bewertung erfolgte in drei Gruppen: die ökologisch vielfältigsten Gärten erhielten 20 Maxhütter Groschen, naturnahe Gärten mit Artenvielfalt bekamen 10 Groschen, und ebenfalls naturnah gestaltete Hausgärten wurden mit einem Blumenstock belohnt. Bürgermeister Rudolf Seidl lobte die Teilnehmer für ihr Engagement und ihre Kreativität.

Zum Abschluss wurden Fotos der Gärten gezeigt und bei einem gemütlichen Austausch Gartenideen diskutiert. Für die Kategorien „Schottergärten umbauen“ und „Neuanlage eines Blühgartens“ ist die Anmeldung noch bis Februar 2025 möglich.