Bürgerfest Nittenau vom 4. bis 6. Juli

Drei Tage Live-Musik, Kulinarik und Kultur

NITTENAU (sr). Von Freitag, den 4. Juli bis Sonntag, den 6. Juli 2025 wird es wieder lebendig in der Nittenauer Innenstadt: Das traditionelle Bürgerfest steht vor der Tür – in diesem Jahr mit einem überarbeiteten Konzept, neuem Festgelände und einem vielfältigen Programm für alle Generationen.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Bier vom Brauhaus Nittenau. Foto: Alexandra Oppitz

Das Fest konzentriert sich rund um den Kirchplatz und das Haus des Gastes. Mit dabei sind Livebands, Tanzaufführungen, Mitmachaktionen, internationale Gäste und ein neues Sicherheitskonzept. Die Stadt Nittenau wird in diesem Jahr von der Freiwilligen Feuerwehr Bergham unterstützt, die als Festwirt fungiert.

Los geht es am Freitag, den 4. Juli um 18 Uhr mit dem offiziellen Fassanstich des Nittenauer Bieres und der feierlichen Eröffnung durch die Jagdhornbläser. Bereits ab 18.30 Uhr sorgt die Big Band des Regentalgymnasiums für Stimmung auf der Hauptbühne, gefolgt von der „Wolfsegger Partyband“, die ab 21 Uhr den Abend musikalisch gestaltet. Parallel dazu startet um 19 Uhr DJ Deep Stone Music auf der DJ-Bühne.

Der Samstag steht im Zeichen der internationalen Freundschaft: Als „Tag der Städtepartnerschaft“ gestalten Delegationen aus der Partnerstadt Přeštice und der befreundeten Stadt Biblis gemeinsam mit Nittenauer Gruppen ein Nachmittags- und Abendprogramm. Ebenso laufen zahlreiche Angebote für Kinder: kreative Spiele und ein Mitmachprogramm im Museum. Ab 17 Uhr startet für alle Jugendlichen eine große Graffiti-Aktion auf der Angerinsel. Musikalisch bietet der Samstag ebenfalls einiges: Ab 20 Uhr stehen die „Guiterrorists“ auf der Bühne, während auf der DJ-Bühne „Kubus M“ für elektronische Beats sorgt.

Der Sonntag beginnt mit einem ökumenischen Festgottesdienst um 10 Uhr, gefolgt vom Frühschoppen. Am Nachmittag gibt es Tanzaufführungen verschiedenster Gruppen, während die Kinder weiterhin Spielangebote nutzen können.

Mit dem neuen Konzept wird das Festgelände übersichtlicher und zentraler: Die Veranstaltungen konzentrieren sich auf den Kirchplatz, ergänzt durch einen Selbstbedienungsbiergarten und eine Weinlaube. Die WC-Anlagen befinden sich auf dem Parkplatz der Raiffeisenbank. Die Ortsdurchfahrt bleibt für den Verkehr offen. Darüber hinaus setzt die Stadt in diesem Jahr erstmals ein neues Konzept zur Absicherung gegen Amokfahrten um.

Alle Details zum Nittenauer Bürgerfest findet man online unter www.nittenau.de.